12.07.2015 Aufrufe

De - BASS

De - BASS

De - BASS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fehler! Formatvorlage nicht definiert. 70Gewalttätigkeiten seitens ihrer Eltern erfahren (...). Zu einer Verschärfung der Gewalt kommt es, weil dieEltern häufig Verhaltensweisen 'bestrafen', die für das Kind nicht oder nur begrenzt steuerbar sind. Bettnässen,Erbrechen, Schreien des Säuglings, unsauberes Essen, Verweigerung der Nahrungsaufnahmewerden als Ungehorsam interpretiert und mit Misshandlung geahndet. Da die Eltern beim Kind keineVerhaltensveränderung erreichen, greifen sie zu immer schwereren Formen der Gewalt. Gleichzeitig ruftdie Misshandlung beim Kind Fehlverhalten hervor, das die Eltern wiederum gewaltsam bestrafen." (ebd.,43)Neben diesen Extremformen kann auch in Fällen körperlicher Züchtigung im Erziehungsprozessvon Gewalt gesprochen werden, obwohl diese «Prügelstrafe» vielerorts strafrechtlichnicht verfolgt wird und wahrscheinlich sehr verbreitet ist. So stimmten beispielsweise ineiner deutschen Umfrage 45 Prozent der befragten Eltern der Prügelstrafe als legitimesMittel der Kindererziehung zu (Trube-Becker 1982, zitiert in Markefka/Billen-Klingbeil 1989,347). Tatsächlich sind aber, ungeachtet des Ausmasses der Gewaltanwendung, generell dieKinder der unteren Altersgruppen am häufigsten betroffen (vgl. Schneider 1995, 49).Ursachen von Gewalt gegen Kinder und der Zusammenhang mit ErwerbslosigkeitIn der repräsentativen amerikanischen Studie von Straus et al. (1980, zitiert in Markefka/Billen-Klingbeil1989, 349f.) gaben gar 77 Prozent der befragten Eltern an, dass sie körperlicheStrafen «normal» finden. In dieser Arbeit ergaben sich folgende Indikatoren derKindesmisshandlung (getrennt nach den jeweiligen TäterInnen):• für beide Elternteile:verbale Aggressivität gegenüber dem KindKonflikte zwischen den Ehepartnern Ehemann gewalttätig gegenüber Ehefrau• für die Mutter:Ehemann ist verbal aggressiv gegenüber EhefrauEhemann ist ArbeiterEhemann ist unzufrieden mit dem LebensstandardEhefrau ist ArbeiterinEhefrau ist dreissig Jahre alt oder jünger Ehefrau wurde als Kind durch Vater misshandelt• für den Vater:zwei oder mehr Kinder zu HauseEhefrau ist Voll-Hausfrauweniger als 10 Jahre verheiratetweniger als 2 Jahre in der Wohngegend beheimatetkeine VereinszugehörigkeitEhemann wurde als Kind durch die Mutter misshandeltin der Herkunftsfamilie schlug Mutter den VaterB A S S • B ü r o f ü r a r b e i t s - u n d s o z i a l p o l i t i s c h e S t u d i e n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!