12.07.2015 Aufrufe

De - BASS

De - BASS

De - BASS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fehler! Formatvorlage nicht definiert.ii3.2.2. Jugenderwerbslosigkeit 303.2.2.1. Jugend als sensible Entwicklungsphase 313.2.2.2. Auswirkungen der Jugenderwerbslosigkeit auf die Betroffenen 32Finanzielle Belastungen 32Zukunftsungewissheit und Zerfall der Zeitstruktur 32Auswirkungen auf die Gesundheit 32Auswirkungen auf die soziale Plazierung 34Auswirkungen auf den Erfahrungsraum 34Familiäre Spannungen 353.3. Ergebnisse der bisherigen Forschungen im Ausland zu denAuswirkungen der Elternerwerbslosigkeit auf die Familien 353.3.1. Finanzielle Auswirkungen (Haushaltsfunktion) 35Welche Ausgaben werden eingeschränkt? 36Auswirkungen der materiellen Einschränkungen für die Kinder 38Empfundene Belastung durch die finanziellen Einschränkungen 403.3.2. Auswirkungen auf die Sozialisationsfunktion der Familien 413.3.2.1. Auswirkungen auf die Beziehung der Lebenspartner 41Paarkonflikte und eheliche Zufriedenheit 42Gewalt und sexueller Missbrauch 44Scheidungswahrscheinlichkeit 49Soziale Rollen und häusliche Arbeitsteilung 52Veränderungen des Sexualverhaltens 563.3.2.2. Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen 57Schulische Leistungen bei Kindern und Jugendlichenerwerbsloser Eltern(teile) 60Lebens-/Entwicklungsperspektive (Plazierungsfunktion) 62Verhaltensauffälligkeiten / soziale Kompetenz 66Eltern-Kind-Konflikte 67Gewalt gegen Kinder und Jugendliche 69Normwidriges Verhalten / Kriminalität 723.3.2.3. Auswirkungen auf die sozialen Beziehungen der Familien 74Aussenbeziehungen der Familien 74Konfliktpotential in der Beziehung zur Herkunftsfamilie 773.3.3. Auswirkungen auf die regenerative Funktion der Familien 793.3.3.1. Auswirkungen auf das Freizeitverhalten 793.3.3.2. Auswirkungen auf Gesundheit und Gesundheitsverhalten 81Auswirkungen auf den Lebenspartner 81Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen 84Auswirkungen auf den Suchtmittelkonsum der Familien 86Auswirkungen auf die Selbstmordrate von Familienmitgliedern 883.3.4. Auswirkungen auf die generative Funktion der Familien 89Durch welche Faktoren wird die Fruchtbarkeit bestimmt? 89Erwerbslosigkeit und Fruchtbarkeit - theoretische Arbeiten 91Erwerbslosigkeit und Fruchtbarkeit in den alten Bundesländern 1986 92Risikoschwangerschaften und -geburten 933.3.5. Bewältigungsstrategien bei Elternerwerbslosigkeit 94B A S S • B ü r o f ü r a r b e i t s - u n d s o z i a l p o l i t i s c h e S t u d i e n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!