12.07.2015 Aufrufe

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CAN im ecomatmobil-Controllerifm System Manual ecomatmobile <strong>ClassicController</strong> (<strong>CR0020</strong>, <strong>CR0505</strong>) V05ifm-CANopen-BibliothekDas Objektverzeichnis des CANopen MastersIn manchen Fällen ist es hilfreich, wenn der CAN-Master über ein eigenes Objektverzeichnis verfügt.Das ermöglicht z.B. den Datenaustausch der Applikation mit anderen CAN-Knoten.Das Objektverzeichnis des Masters wird über eine EDS-Datei mit dem NamenCRnnnnMasterODEntry.EDS während der Übersetzungszeit erstellt und mit Werten vorbelegt.Diese EDS-Datei ist im Verzeichnis CoDeSys Vn\Library\PLCconf abgelegt. Der Inhalt der EDS-Datei kann über die Schaltfläche [EDS...] im Konfigurations-Fenster [CAN-Parameter] angesehenwerden.Auch, wenn das Objektverzeichnis nicht vorhanden ist, kann der Master ohne Einschränkungengenutzt werden.Der Zugriff auf das Objektverzeichnis durch die Applikation erfolgt über ein Array, das die folgendeStruktur hat:StrukturelementdwIdxSubIdxFdwContentwLenBeschreibungDie Struktur der Komponente 16#iiiissff ist:iiii - Index (2 Byte, Bit 16-31), Idxss - Subindex (1 Byte, Bit 8-15), SubIdxff - Flags (1 Byte, Bit 0-7), FDie Flag-Bits haben folgende Bedeutung:Bit 0 = Schreiben (Write)Bit 1 = Inhalt ist ein Zeiger auf eine Adresse (Content is pointer)Bit 2 = mapbar (mappable)Bit 3 = swapBit 4 = Vorzeichen behafteter Wert (signed)Bit 5 = Fließkomma (float)Bit 6 = Weitere Subindizes enthalten (has more elements)Inhalt des EintragsLänge der Daten110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!