12.07.2015 Aufrufe

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ifm System Manual ecomatmobile <strong>ClassicController</strong> (<strong>CR0020</strong>, <strong>CR0505</strong>) V05PWM im ecomatmobil-ControllerStromregelung mit PWM10.2 Stromregelung mit PWMInhalt:Strommessung bei PWM-Kanälen ......................................................................................... 187Funktion OUTPUT_CURRENT_CONTROL........................................................................... 187Funktion OCC_TASK.............................................................................................................. 189Funktion OUTPUT_CURRENT .............................................................................................. 191Dieses Gerät der <strong>R360</strong>-Controllerfamilie kann den tatsächlich fließenden Strom an bestimmtenAusgängen messen und das Signal zur Weiterverarbeitung nutzen. ifm electronic stellt demAnwender einige Funktionen zu diesem Zweck bereit.10.2.1 Strommessung bei PWM-KanälenÜber die im Controller integrierten Strommesskanäle kann eine Strommessung des Spulenstromsdurchgeführt werden. Dadurch kann zum Beispiel der Strom bei einer Spulenerwärmung nachgeregeltwerden. Damit bleiben die Hydraulikverhältnisse im System gleich.ACHTUNGÜberlastschutz bei <strong>ClassicController</strong> und ExtendedController:Grundsätzlich sind die stromgeregelten Ausgänge gegen Kurzschluss geschützt. Im Überlastfall, beidem die Ströme z.B. zwischen 8 A und 20 A durch Leitungslängen und -querschnitte begrenzt sind,werden die Messwiderstände (Shunts) thermisch überlastet.► Da der maximal zulässige Strom nicht jeweils vorgegeben werden kann, sollte im Applikations-Programm der Betriebsmodus OUT_OVERLOAD_PROTECTION für die Ausgänge gewähltwerden. Bei Strömen > 4,1 A wird der betroffene Ausgang automatisch abgeschaltet.> Ist der Ausgang nicht mehr überlastet, wird der Ausgang selbsttätig wieder eingeschaltet.Die Funktion OUT_OVERLOAD_PROTECTION ist im reinen PWM-Modus (ohne Stromregelung) nichtaktiv!HINWEISfür <strong>ClassicController</strong> und ExtendedController gilt:Die Stromregelblöcke (Funktion OCC_TASK, Seite 189, und FunktionOUTPUT_CURRENT_CONTROL, Seite 187) basieren auf der Funktion PWM (→ Seite 180). Werdendie Stromregelblöcke eingesetzt, darf bei den Kanälen 8...11 nur der PWM-Funktionsblock genutztwerden. Es ist der zur Frequenz entsprechende RELOAD-Wert zu berechnen.187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!