12.07.2015 Aufrufe

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CAN im ecomatmobil-Controllerifm System Manual ecomatmobile <strong>ClassicController</strong> (<strong>CR0020</strong>, <strong>CR0505</strong>) V05ifm-CANopen-BibliothekCAN-Device konfigurierenUm die Steuerung als CANopen-Slave (Device) zu nutzen, muss zunächst in derSteuerungskonfiguration über [Einfügen] > [Unterelement anhängen] der CANopen-Slave eingefügtwerden. Bei Steuerungen mit 2 oder mehr CAN-Schnittstellen wird automatisch CAN-Schnittstelle 1als Slave konfiguriert. Alle notwendigen Bibliotheken werden automatisch in den Bibliotheksverwaltereingefügt.Register [Grundeinstellungen]Name des Busseswird im Moment nicht benutzt.Name der UpdatetaskName der Task, in der der Aufruf des CAN-Device erfolgt.EDS-Datei generierenSoll aus den Einstellungen hier eine EDS-Datei erzeugt werden, um das CAN-Device in einebeliebigen Masterkonfiguration einfügen zu können, muss hier die Option [EDS-Datei generieren]aktiviert werden und der Name einer Datei angegeben werden. Optional kann auch noch eineVorlagendatei angeben werden, deren Einträge zum EDS-File des CAN-Device hinzugefügt werden.Bei Überschneidungen werden Vorgaben der Vorlage nicht überschrieben.Beispiel für ein ObjektverzeichnisFolgende Einträge könnten zum Beispiel im Objektverzeichnis stehen:[FileInfo]FileName=D:\CoDeSys\lib2\plcconf\MyTest.edsFileVersion=1FileRevision=1Description=EDS for CoDeSys-Project:D:\CoDeSys\CANopenTestprojekte\TestHeartbeatODsettings_Device.proCreationTime=13:59CreationDate=09-07-2005113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!