12.07.2015 Aufrufe

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Funktionen im Controllerifm System Manual ecomatmobile <strong>ClassicController</strong> (<strong>CR0020</strong>, <strong>CR0505</strong>) V05Interrupts verarbeitenWerden Ein- und Ausgänge in diesem Programmteil genutzt, werden diese ebenfalls in derInterruptroutine, ausgelöst durch die Eingangs-Flanke, gelesen oder beschrieben. Über dieFunktionseingänge READ_INPUTS, WRITE_OUTPUTS oder ANALOG_INPUTS kann das Lesenoder Schreiben unterbunden werden.Innerhalb des Programmteils können also alle zeitkritischen Ereignisse bearbeitet werden, indemEingänge oder globale Variablen verknüpft und Ausgänge beschrieben werden. So können auchFunktionen nur genau dann ausgeführt werden, wenn sie durch ein Eingangssignal angefordertwerden.HINWEISDamit der per Interrupt aufgerufene Programmteil nicht zusätzlich zyklisch aufgerufen wird, sollte er(mit Ausnahme des Initialisierungsaufrufes) im Zyklus übersprungen werden.Der Eingang (CHANNEL), der zum Auslösen des Interrupt überwacht wird, kann in der Interruptroutinenicht initialisiert und weiter verarbeitet werden.Die Eingänge müssen in der Betriebsart IN_FAST sein, sonst können die Interrupts nicht gelesenwerden.HINWEISDie Eindeutigkeit der Ein- und Ausgänge im Zyklus wird durch die Interrupt-Routine aufgehoben.Deshalb wird nur ein Teil der Ein- und Ausgänge bedient. Wurden sie im Interrupt-Programminitialisiert, werden folgende Ein- und Ausgänge gelesen oder geschrieben.Eingänge, digital:%IX0.0...%IX0.7 (CRnn32)%IX0.12...%IX0.15, %IX1.4...%IX1.8 (übrige <strong>ClassicController</strong>, ExtendedController, SafetyController)%IX0.0, %IX0.8 (SmartController)IN08...IN11 (CabinetController)IN0...IN3 (Platinensteuerung)Eingänge, analog:%IX0.0...%IX0.7 (CRnn32)alle Kanäle (Auswahl bitcodiert, alle übrigen Controller)Ausgänge, digital:%QX0.0...%QX0.7 (<strong>ClassicController</strong>, ExtendedController, SafetyController)%QX0.0, %QX0.8 (SmartController)OUT00...OUT03 (CabinetController)OUT0...OUT7 (Platinensteuerung)Auch globale Variablen verlieren ihre Eindeutigkeit, wenn auf sie quasi gleichzeitig im Zyklus und durchdie Interruptroutine zugegriffen wird. Insbesondere größere Datentypen (z.B. DINT) sind von dieserProblematik betroffen.Alle anderen Ein- und Ausgänge werden, wie üblich, einmalig im Zyklus bearbeitet.259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!