12.07.2015 Aufrufe

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ifm System Manual ecomatmobile <strong>ClassicController</strong> (<strong>CR0020</strong>, <strong>CR0505</strong>) V05Regler-Funktionen im ecomatmobil-ControllerFunktionsblöcke für Regler12.3.5 Funktion GLREnthalten in Bibliothek:ifm_CRnnnn_Vxxyyzz.LIBverfügbar für:• <strong>ClassicController</strong>: <strong>CR0020</strong>, <strong>CR0505</strong>• ExtendedController: CR0200• SmartController: CR2500, CR2501, CR2502• SafetyController: CR7020, CR7021, CR7505, CR7506, CR7200, CR7201• CabinetController: CR0301, CR0302, CR0303• Platinensteuerung: CS0015Funktionssymbol:GLRX1X2XSXMAXKPTNKDTVY1Y2BeschreibungGLR organisiert einen Gleichlauf-Regler.Bei dem Gleichlaufregler handelt es sich um einen Regler mit PID-Verhalten.Die am Funktionseingang KP und KD eingegebenen Werte werden intern durch 10 geteilt. Damit kanneine feinere Abstufung erreicht werden (z.B: KP = 17, das entspricht 1,7).Die Stellgröße bezüglich des größeren Istwerts wird jeweils erhöht.Die Stellgröße bezüglich des kleineren Istwerts entspricht der Führungsgröße.Führungsgröße = 65536 - (XS / XMAX * 65536).HINWEISDie Stellgrößen Y1 und Y2 sind bereits auf die PWM-Funktion normiert (RELOAD-Wert = 65535).Beachten Sie dabei die umgekehrte Logik:65535 = minimaler Wert0 = maximaler Wert.Beachten Sie, dass die Eingangsgröße KD zykluszeitabhängig ist. Um ein stabiles, reproduzierbaresRegelverhalten zu bekommen, sollte die Funktion zeitgesteuert aufgerufen werden.291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!