12.07.2015 Aufrufe

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dither ist ein Bestandteil der PWM-Signale zum Ansteuern von Hydraulik-Ventilen. Für die elektromagnetischen Antriebe von Hydraulik-Ventilen hat sich herausgestellt, dass sich die Ventile viel besser regeln lassen, wenn das Steuersignal (PWM-Impulse) mit einer bestimmten Frequenz der PWM-Frequenz überlagert wird. Diese Dither-Frequenz muss ein ganzzahliger Teil der PWM-Frequenz sein.→ Kapitel Was ist der Dither?, Seite 195Abkürzungen und Begriffeifm System Manual ecomatmobile <strong>ClassicController</strong> (<strong>CR0020</strong>, <strong>CR0505</strong>) V05CAN-Applikations-Profil für den öffentlichenNahverkehrCOB-IDCOB = Communication Object =KommunikationsobjektID = Identifier = KennungÜber den COB-ID unterscheiden dieTeilnehmer die verschiedenenauszutauschenden Nachrichten.CoDeSysCoDeSys ® ist eingetragene Marke der 3S –Smart Software Solutions GmbH, Deutschland"CoDeSys for Automation Alliance" vereinigtFirmen der Automatisierungsindustrie, derenHardwaregeräte alle mit dem weit verbreitetenIEC 61131-3 EntwicklungswerkzeugCoDeSys ® programmiert werden.Homepage → http://www.3s-software.com/DDCDirect Current = GleichstromDCDiagnostic Coverage = Diagnose-DeckungsgradDer Diagnose-Deckungsgrad ist das Maß fürdie Wirksamkeit der Diagnose als Verhältnisder Ausfallrate der bemerktengefahrbringenden Ausfälle und der Ausfallrateder gesamten gefahrbringenden Ausfälle:Formel: DC = Ausfallrate bemerkte gefahrbringendeAusfälle / Ausfallrate gesamte gefahrbringende AusfälleBezeichnungBereichkein DC < 60 %niedrig 60 % < DC < 90 %mittel 90 % < DC < 99 %hochTabelle: Diagnose-Deckungsgrad DC99 % < DCFür die in der Tabelle gezeigten Grenzwertewird eine Genauigkeit von 5 % angenommen.Der Diagnose-Deckungsgrad kann für dasgesamte sicherheitsgerichtete System ermitteltwerden oder nur für Teile dessicherheitsgerichteten Systems.Diagnose-DeckungsgradDiagnostic Coverage = Diagnose-DeckungsgradDer Diagnose-Deckungsgrad ist das Maß fürdie Wirksamkeit der Diagnose als Verhältnisder Ausfallrate der bemerktengefahrbringenden Ausfälle und der Ausfallrateder gesamten gefahrbringenden Ausfälle:Formel: DC = Ausfallrate bemerkte gefahrbringendeAusfälle / Ausfallrate gesamte gefahrbringende AusfälleBezeichnungBereichkein DC < 60 %niedrig 60 % < DC < 90 %mittel 90 % < DC < 99 %hochTabelle: Diagnose-Deckungsgrad DC99 % < DCFür die in der Tabelle gezeigten Grenzwertewird eine Genauigkeit von 5 % angenommen.Der Diagnose-Deckungsgrad kann für dasgesamte sicherheitsgerichtete System ermitteltwerden oder nur für Teile dessicherheitsgerichteten Systems.Ditherto dither (engl.) = schwanken / zitterndiversitärUnter Diversität (Vielfalt) versteht man in derTechnik eine Strategie zur Erhöhung derAusfallsicherheit.Dabei werden Systeme redundant ausgelegt,allerdings werden bewusst verschiedeneRealisierungen und keine baugleichenEinzelsysteme verwendet. Man geht davonaus, dass Systeme, die das Gleiche leisten,aber unterschiedlich realisiert sind, auchgegen unterschiedliche Störungen empfindlichoder unempfindlich sind und daher möglichstnicht alle gleichzeitig ausfallen.Die konkrete Realisierung kann je nachEinsatzgebiet und geforderter Sicherheitunterschiedlich aussehen:311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!