12.07.2015 Aufrufe

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CAN im ecomatmobil-Controllerifm System Manual ecomatmobile <strong>ClassicController</strong> (<strong>CR0020</strong>, <strong>CR0505</strong>) V05Physikalische Anbindung des CAN9.3.4 LeitungsquerschnitteFür die Auslegung des CAN-Netzes ist auch der Leitungsquerschnitt der eingesetzten Busleitung zubeachten. Die folgende Tabelle beschreibt die Abhängigkeit des Leiterquerschnitts bezogen auf dieLeitungslänge und der Anzahl der daran angeschlossenen Teilnehmer (Knoten).Leitungslänge [m]Leiterquerschnitt bei32 Knoten [mm 2 ]Leiterquerschnitt bei64 Knoten [mm 2 ]Leiterquerschnitt bei100 Knoten [mm 2 ]< 100 0,25 0,25 0,25< 250 0,34 0,50 0,50< 500 0,75 0,75 1,00Abhängig von den EMV-Anforderungen können Sie die Busleitungen wie folgt ausführen:• parallel,• als Twisted-Pair• und/oder abgeschirmt.9.3.5 Physik der ISO 11992-1 (nur CR2501)(nur bei SmartController CR2501 auf 2. CAN-Schnittstelle)Die physikalische Schicht der ISO 11992-1 unterscheidet sich von der ISO 11898 durch höhereSpannungspegel. Die Netzwerke werden hier als Point-to-Point-Verbindung ausgeführt. DieAbschlussnetzwerke sind bereits integriert.U~ 16 VVCANL~ 8 VrezessivrecessivedominantdominantVCANHrezessivrecessivetGrafik: Spannungspegel nach ISO 11992-1 (hier: 12-V-System)68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!