12.07.2015 Aufrufe

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CAN im ecomatmobil-Controllerifm System Manual ecomatmobile <strong>ClassicController</strong> (<strong>CR0020</strong>, <strong>CR0505</strong>) V05ifm-CANopen-BibliothekDamit Sie den Parametermanager öffnen können, muss in den Zielsystemeinstellungen unter[Netzfunktionen] der Parametermanager aktiviert sein. Die Bereiche für Index/Subindex sind bereitsmit sinnvollen Werten vorbelegt und sollten nicht geändert werden.Im Default PDO-Mapping des CAN-Device wird anschließend der Index-/Subindex-Eintrag alsMapping-Eintrag einem Empfangs-PDO zugewiesen. Die Eigenschaften des PDOs lassen sich überden Dialog festlegen, der aus CANopen-Slaves einfügen und konfigurieren (→ Seite 101) bekannt ist.Nur Objekte aus dem Parametermanager, die mit dem Attribut [read only] (lesen) oder [write only](schreiben) versehen sind, werden in der evtl. erzeugten EDS-Datei als mapbar (= zuordnungsfähig)markiert und tauchen in der Liste der mapbaren Objekte auf. Alle anderen Objekte werden in der EDS-Datei als nicht mapbar markiert.HINWEISWerden mehr als 8 Datenbytes in ein PDO gemappt, werden automatisch die nächsten freien Identifierdafür genutzt, bis alle Datenbytes übertragen werden können.Um eine klare Struktur der verwendeten Identifier zu erhalten, sollten Sie die richtige Zahl derEmpfangs- und Sende-PDOs einfügen und diesen die Variablen-Bytes aus der Liste zuordnen.Verändern des Standard-Mappings durch Master-KonfigurationSie können das vorgegebene PDO-Mapping (in der CAN-Device-Konfiguration) in bestimmtenGrenzen durch den Master verändern.Dabei gilt die Regel, dass das CAN-Device nicht in der Lage ist, Objektverzeichniseinträge neuanzulegen, die nicht bereits im Standard-Mapping (Default PDO-Mapping in der CAN-Device-Konfiguration) vorhanden sind. Also kann z.B. für ein PDO, das im Default PDO-Mapping eingemapptes Objekt enthält, in der Masterkonfiguration kein zweites Objekt gemappt werden.Das durch die Masterkonfiguration veränderte Mapping kann also höchstens die im Standard-Mappingvorhandenen PDOs enthalten. Innerhalb dieser PDOs sind 8 Mapping-Einträge (Subindizes)vorhanden.Eventuelle Fehler, die hierbei auftreten können, werden Ihnen nicht angezeigt, d.h. die überzähligenPDO-Definitionen / die überzähligen Mapping-Einträge werden so behandelt, als seien sie nichtvorhanden.Die PDOs müssen im Master immer von 16#1400 (Empfangs-PDO-Kommunikationsparameter) oder16#1800 (Sende-PDO-Kommunikationsparameter) beginnend angelegt sein und lückenlosaufeinander folgen.118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!