12.07.2015 Aufrufe

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CAN im ecomatmobil-Controllerifm System Manual ecomatmobile <strong>ClassicController</strong> (<strong>CR0020</strong>, <strong>CR0505</strong>) V05Nutzung der CAN-Schnittstellen nach SAE J19399.9.1 Funktion J1939_xx = Nr. 1...n der CAN-Schnittstelle (je nach Gerät, → Datenblatt)Enthalten in Bibliothek:ifm_J1939_x_Vxxyyzz.LIBverfügbar für:• <strong>ClassicController</strong>: <strong>CR0020</strong>, <strong>CR0505</strong>• ExtendedController: CR0200• SmartController: CR2500, CR2502• SafetyController: CR7020, CR7021, CR7505, CR7506, CR7200, CR7201• CabinetController: CR0303• PDM360 smart: CR1070, CR1071Funktionssymbol:ENABLESTARTMY_ADRESSJ1939_xBeschreibungJ1939_x dient als Protokoll-Handler für das Kommunikationsprofil SAE J1939.Zur Abwicklung der Kommunikation muss der Protokoll-Handler in jedem Programmzyklus aufgerufenwerden. Dazu wird der Eingang ENABLE auf TRUE gesetzt.Der Protokoll-Handler wird gestartet, wenn der Eingang START für einen Zyklus auf TRUE gesetztwird.Über MY_ADRESS wird dem Controller eine Geräteadresse übergeben. Sie muss sich von Adressender anderen J1939-Busteilnehmer unterscheiden. Sie kann dann von anderen Busteilnehmernausgelesen werden.HINWEISJ1939-Kommunikation über 1. CAN-Schnittstelle:► Schnittstelle zuvor über die FunktionCAN1_EXT (→ Seite 75) initialisieren!J1939-Kommunikation über 2. CAN-Schnittstelle:► Schnittstelle zuvor über die Funktion CAN2(→ Seite 81) initialisieren!163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!