12.07.2015 Aufrufe

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

(deutsch) R360 ClassicController | CR0020, CR0505 - IFM Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CAN im ecomatmobil-Controllerifm System Manual ecomatmobile <strong>ClassicController</strong> (<strong>CR0020</strong>, <strong>CR0505</strong>) V05ifm-CANopen-BibliothekStrukturelementbyAttribbyAccessBeschreibungUrsprünglich als Zugriffsberechtigung gedacht.Kann von der Applikation des Masters beliebig genutzt werden.Früher Zugriffsberechtigung.Kann von der Applikation des Masters beliebig genutzt werden.An der Oberfläche verfügt CoDeSys ® über keinen Editor für dieses Objektverzeichnis.Die EDS-Datei gibt nur vor, mit welchen Objekten das Objektverzeichnis angelegt wird. Dabei werdendie Einträge immer mit der Länge 4 erzeugt und die Flags (niederwertigstes Byte der Komponenteeines Objektverzeichniseintrags dwIdxSubIdxF) immer mit 1 belegt. D.h. beide Bytes werden mit16#41 belegt.Wenn ein Objektverzeichnis im Master vorhanden ist, kann der Master als SDO-Server im Netzauftreten. Immer wenn ein Client auf einen Objektverzeichnis-Eintrag schreibend zugreift, wird das derApplikation über das Flag OD_CHANGED in der Funktion CANx_MASTER_STATUS (→ Seite 136)angezeigt. Nach der Auswertung müssen Sie dieses Flag wieder zurücksetzen.Die Applikation kann das Objektverzeichnis nutzen, indem die Einträge direkt beschrieben odergelesen werden, oder indem die Einträge auf IEC-Variablen zeigen. D.h.: beim Lesen/Schreiben einesanderen Knotens wird direkt auf diese IEC-Variablen zugegriffen.Wenn Index und Subindex des Objektverzeichnisses bekannt sind, kann ein Eintrag wie folgtangesprochen werden:I := GetODMEntryValue(16#iiiiss00, pCanOpenMaster[0].wODMFirstIdx,pCanOpenMaster[0].wODMFirstIdx + pCanOpenMaster[0]. wODMCount;Wobei für "iiii" der Index und für "ss" der Subindex (als Hex-Werte) eingesetzt werden müssen.Damit steht die Nummer des Array-Eintrags in I zur Verfügung. Nun können Sie direkt auf dieKomponenten des Eintrags zugreifen.Damit Sie diesen Eintrag direkt auf einer IEC-Variable ausgeben können, genügt es, Adresse, Längeund Flags einzutragen:ODMEntries[I].dwContent := ADR();ODMEntries[I].wLen := sizeof();ODMEntries[I]. dwIdxSubIdxF := ODMEntries[I]. dwIdxSubIdxF OROD_ENTRYFLG_WRITE OR OD_ENTRYFLG_ISPOINTER;Um nur den Inhalt des Eintrags zu ändern, genügt es, den Inhalt von "dwContent" zu ändern.111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!