11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

mehr Praxisbezug 50<br />

verständlicherer Aufgabenformulierung 17<br />

Themengewichtung / Themenausrichtung 35<br />

unpassende Aufgaben 13<br />

Verwendung von Hilfsmitteln 26<br />

Sonstige 34<br />

Ke<strong>in</strong>e Verbesserung 67<br />

Tabelle 43: Anzahl der Nennungen bzgl. der Frage Welcher Verbesserungsbedarf besteht<br />

und/ oder aus Ihrer Erfahrung für die Prüfung?<br />

Auch bezüglich der Prüfung wird mehrfach die Praxisrelevanz gefordert. Zudem benennen<br />

zahlreiche Kommentatoren den erlebten Zeitmangel, <strong>in</strong>sbesondere bei der<br />

Prüfung der Basisqualifikationen.<br />

F18b.1 bessere Prüfungsvorbereitung<br />

Von verschiedenen Kommentatoren wird angeregt, mehr (alte) Prüfungsaufgaben <strong>in</strong><br />

den Kurs e<strong>in</strong>zubauen, man solle mehr alte Prüfungen der vergangenen Jahre durcharbeiten<br />

und besprechen. Erforderlich wäre e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuellere Prüfungsvorbereitung,<br />

man solle mehr prüfungsrelevante Aufgaben <strong>in</strong>nerhalb des Lehrgangs durchnehmen.<br />

Gefordert wird e<strong>in</strong> klarer Inhalt des zu erlernenden Stoffs. Es sei wenig hilfreich, zu sagen,<br />

das alles könnte dran kommen, dieses wäre viel zu umfangreich, man verliere<br />

den Überblick darüber, was zu erlernen ist.<br />

Gewünscht wird e<strong>in</strong>e gezielte Vorbereitung <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Fächern mit Hilfe prüfungsähnlicher<br />

Aufgaben. Die Fächer sollten z.B. nach jedem Kapitel abgearbeitet<br />

werden.<br />

Die Vorbereitung sollte auch im Selbststudium <strong>in</strong> Heimarbeit erfolgen, die Vorbereitungszeit<br />

für die Prüfung sollte auch <strong>in</strong> den Ferien stattf<strong>in</strong>den.<br />

Man solle Lerngeme<strong>in</strong>schaften <strong>in</strong>s Leben rufen (vor Prüfungen), weil man erst den<br />

Druck der Prüfung mit deren Zeitdruck spürt. Bemängelt wird e<strong>in</strong>e schlechte Prüfungsvorbereitung<br />

von den Dozenten, da Vieles <strong>in</strong> eigener Gruppenarbeit vorbereitet würde.<br />

Man wünsche sich mehr Zeit für die Prüfungsvorbereitung, e<strong>in</strong>e längere und <strong>in</strong>tensivere<br />

Vorbereitung durch die Dozenten man solle im Vorfeld e<strong>in</strong>e Prüfung simulativ <strong>in</strong> der<br />

gegebenen Zeit absolvieren und die Prüfungssituation simulieren.<br />

Dagegen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anderen Kommentar: Die Prüfungen müssen schwerer werden, und<br />

man solle e<strong>in</strong>en Vorbereitungskurs besuchen müssen.<br />

Zitat: „Wir waren damals der erste Lehrgang bei unserem Weiterbildungsanbieter, der<br />

nach der neuen Prüfungsverordnung geprüft wurde. Hier g<strong>in</strong>g erwartungsgemäß e<strong>in</strong>iges<br />

schief. Die Dozenten wussten teilweise gar nicht, was <strong>in</strong> den Prüfungen auf uns<br />

zukam, ergo auch nicht, wie sie uns darauf vorbereiten sollen.“<br />

Im Lehrgang würde auf e<strong>in</strong>e 'breite' Kenntnisvermittlung h<strong>in</strong>gearbeitet. In der Prüfung<br />

jedoch würde e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnes Thema herausgegriffen und vertieft geprüft. Hier stimmen<br />

Lehrgang und Prüfung nicht übere<strong>in</strong>.<br />

Es fehle e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches System. Teilweise hätten Dozenten versäumt, e<strong>in</strong>zelne Positionen<br />

zu vermitteln, welche allerd<strong>in</strong>gs dann <strong>in</strong> der Prüfung Bestandteil waren. Dies sei<br />

möglicherweise aus den vielen e<strong>in</strong>zelnen Skripten der Dozenten entstanden. Es könne<br />

nicht se<strong>in</strong>, dass man sich für viel Geld die Industriemeister-Bücher der IHK kauft und<br />

dann von den Dozenten Skripte bekommt, weil die IHK Unterlagen zu lückenhaft seien,<br />

dann aber doch nach den Inhalten der IHK Skripte geprüft würde und sich nicht vermittelte<br />

Inhalte auftun.<br />

F18b.2 Prüfungsorganisation<br />

Es wird angeregt, die Prüfung <strong>in</strong> Teilabschnitte wie beim Handwerksmeister zu gliedern.<br />

Zum e<strong>in</strong>en motiviere das und zum anderen könne man sich auf die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Themen besser vorbereiten. Auch das Lernen falle leichter, wenn man sich auf die e<strong>in</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!