11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haupttätigkeiten + Entgeltgruppe/-stufe : Meister (Schichtmeister) EG 8:<br />

Die Erledigung der nachfolgenden fachgebietsübergreifenden Aufgabengebiete erfolgt<br />

im Rahmen von bestimmten Richtl<strong>in</strong>ien:<br />

- Führung von Mitarbeitern (siehe Anhang: Führungspr<strong>in</strong>zipien 42 )<br />

- Gestaltung, Entwicklung und Umsetzung des KVP-Prozesses mit Unterstützung<br />

der KVP-Organisation<br />

- Umsetzung der def<strong>in</strong>ierten Ziele <strong>in</strong> Bezug auf Stunden ,Term<strong>in</strong>e und Qualität<br />

- monatliche Informationsweitergabe an die zugeordneten Mitarbeiter über die aktuellen<br />

Themenbereiche<br />

- Umsetzung der übertragenen Unternehmerpflichten h<strong>in</strong>sichtlich Arbeitssicherheit<br />

und Gesundheitsschutz<br />

- regelmäßige Absprache mit übergeordneten bzw. benachbarten Bereichen<br />

- Stellt die Umsetzung der <strong>in</strong> den Taktplan angegebenen Arbeiten sicher<br />

- Stellt die E<strong>in</strong>haltung der vorgegebenen Stundenbudgets aus der Fe<strong>in</strong>planung sicher<br />

- direkte Steuerung der zugeordneten Mitarbeitern sowie Betreuung der Bauleiter der<br />

im Prozess beauftragte Fremdfirmen<br />

- direkte Steuerung <strong>in</strong> Bezug auf Arbeitssicherheit, Ordnung und Sauberkeit<br />

- Prüfung der Ressourcenplanung und Arbeitsunterlagen/Material, Unstimmigkeiten<br />

abklären, notwendige Veränderungen e<strong>in</strong>leiten und den Mitarbeitern erläutern<br />

- Optimierung der fachbezogenen Prozesse und der zugewiesenen Fertigungsprozesse<br />

- Aufnahme von operativen Prozess-Kennzahlen, Pflege der Arbeitskarten<br />

- Regelmäßige Mitarbeiterunterweisungen<br />

- Verantwortlich für die E<strong>in</strong>arbeitung neuer Mitarbeiter, Bereitstellung Fachwissen<br />

- Ermittlung Entwicklungspotentiale der Mitarbeiter<br />

- Sicherstellen der Qualitätssicherungsprozesse, Abstimmung mit QS-Koord<strong>in</strong>ator<br />

Zusatzstufe Verantwortung: V 1: Ganzheitliche Verantwortung für die projektbezogene<br />

mechanische und elektrische Schiffs<strong>in</strong>betriebnahme, die e<strong>in</strong> erhöhtes Risikopotential<br />

für Schiff und Mitarbeiter mit sich br<strong>in</strong>gt<br />

42 Führungspr<strong>in</strong>zipien: Aus den Unternehmensgrundsätzen leiten sich die Führungspr<strong>in</strong>zipien zur effektiven Führung unserer<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter ab. Zur grundsätzlichen Verantwortung jeder Führungskraft gehört: sich vom Gesamt<strong>in</strong>teresse<br />

des Unternehmens leiten zu lassen, nach den Unternehmensgrundsätzen zu handeln, die vere<strong>in</strong>barten Ziele zu erfüllen, die<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter so zu führen, dass diese ihre Aufgaben <strong>in</strong> hervorragender Weise erfüllen, die Gesetze des Staates<br />

und die Richtl<strong>in</strong>ien des Unternehmens e<strong>in</strong>zuhalten.<br />

Für die Führungskräfte heißt das für die Themengebiete:<br />

Kommunikation: Wir <strong>in</strong>formieren uns regelmäßig offen und ehrlich im “Kunden-Lieferanten-Verhältnis”. Dies gilt sowohl für Absprachen<br />

als auch für auftretende Probleme. Wir sehen Konflikte als Chance zur Entwicklung. Vor Entscheidungen werden die<br />

Betroffenen beteiligt.<br />

Veränderungen bewirken und fordern: Wir haben die Pflicht, jederzeit bestehende Strukturen zu überdenken, für neue Ideen<br />

aufgeschlossen zu se<strong>in</strong>, diese zu fördern und zum Wohle der Werft geme<strong>in</strong>sam mit unseren Mitarbeitern umzusetzen.<br />

Umwelt: Durch ständige Verbesserung unserer Produkte und Fertigungsabläufe werden wir unserer Verantwortung gegenüber<br />

der Umwelt gerecht.<br />

Ziele vere<strong>in</strong>baren und verfolgen: Wir legen unsere Ziele im Rahmen von regelmäßigen Mitarbeitergesprächen geme<strong>in</strong>sam mit<br />

unseren Mitarbeitern fest, führen die vere<strong>in</strong>barten Aktionen aus und vergleichen die Ergebnisse. Die Ziele und die Ergebnisse<br />

machen wir unseren Mitarbeitern transparent.<br />

Verantwortung übertragen: Wir setzen Vertrauen <strong>in</strong> unsere Mitarbeiter und übertragen ihnen Verantwortung. Wir erwarten<br />

von unseren Mitarbeitern e<strong>in</strong> selbständiges Handeln.<br />

Personalverantwortung wahrnehmen: Wir s<strong>in</strong>d zu e<strong>in</strong>er vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern und den<br />

mitbestimmenden Gremien verpflichtet. In allen Personalangelegenheiten handeln wir fair, aber konsequent!<br />

Anerkennung: Wir nutzen das Führungs<strong>in</strong>strument “Anerkennung”, <strong>in</strong>dem wir besondere Leistungen unserer Mitarbeiter beachten<br />

und anerkennen.<br />

Aus- und Weiterbildung: Wir s<strong>in</strong>d verpflichtet unsere Mitarbeiter zu fördern. Wir stärken ihre Kompetenz, damit sie zum Erfolg<br />

der Werft beitragen.<br />

Gesundheitsmanagement: Das betriebliche Gesundheitsmanagement ist e<strong>in</strong> fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Das<br />

Gesundheitspotenzial zu stärken und das Wohlbef<strong>in</strong>den am Arbeitsplatz zu verbessern hat oberste Priorität.<br />

Arbeitssicherheit: Wir sehen jeden Arbeitsunfall als vermeidbares Ereignis an und stellen die Ursachen nachhaltig ab.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!