11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Darstellung der Ergebnisse<br />

3.1 Ergebnisse der Befragung<br />

Auf den nachfolgenden Seiten s<strong>in</strong>d die wesentlichen Ergebnisse der quantitativen Befragung<br />

dargestellt. Sie wurde als komb<strong>in</strong>ierte onl<strong>in</strong>e- und offl<strong>in</strong>e Befragung erhoben<br />

und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Datensatz zusammengeführt. Aus den Rohdatensätzen wurde durch verschiedene<br />

Bere<strong>in</strong>igungen und Modifizierungen e<strong>in</strong> Gesamtdatensatz gebildet. So wurden<br />

die Fälle mit e<strong>in</strong>er für die Berücksichtigung <strong>in</strong> der Auswertung ausreichenden Qualität<br />

der Beantwortung ausgewählt, die e<strong>in</strong>fachen Freiantworten (z.B. Zahlenangaben)<br />

bere<strong>in</strong>igt und vere<strong>in</strong>heitlicht. Die ursprünglich vorhandenen zwei Datensätze („Absolventen“<br />

und „Vorgesetzte“) wurden zusammengeführt. Aus den differenzierten Freiantworten<br />

wurden Kategorien gebildet und entsprechend neue Variablen def<strong>in</strong>iert (z.B.<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der aktuell übernommenen betrieblichen Funktion). Die umfangreicheren<br />

Freiantworten wurden ausgewertet und teilweise dem Datensatz als kodierte Angaben<br />

h<strong>in</strong>zugefügt.<br />

Die Ergebnisse s<strong>in</strong>d nachfolgend vor allem <strong>in</strong> drei jeweils geteilten Gruppen dargestellt,<br />

nämlich gemäß der betrieblichen Funktion der Befragten (als Vorgesetzte von<br />

Industriemeistern, Industriemeistern <strong>in</strong> Führungsfunktion und Industriemeistern <strong>in</strong><br />

Fachfunktion), der Branche, <strong>in</strong> der die Befragten beschäftigt s<strong>in</strong>d sowie der Größe des<br />

Betriebs, <strong>in</strong> dem die Befragten arbeiten.<br />

Nachfolgend werden diejenigen, die an der Befragung teilnahmen und <strong>in</strong> der Auswertung<br />

berücksichtigt wurden, aus Vere<strong>in</strong>fachungsgründen als die „Befragten“ bezeichnet.<br />

3.1.1 Zusammensetzung der Befragten<br />

Branchenverteilung<br />

Die Tätigkeit der Industriemeister Metall <strong>in</strong> unterschiedlichen Branchen der Metallwirtschaft<br />

führt zu der Annahme, dass sich daraus erhebliche Unterschiede <strong>in</strong> den Aufgabenprofilen<br />

ergeben. Die Branchenzugehörigkeit der Befragten wurde erhoben, um <strong>in</strong><br />

der Auswertung eventuelle Unterschiede erkennen zu können.<br />

Ergebnis der Frage 1: Welcher Branche ist der Betrieb, <strong>in</strong> dem Sie arbeiten, zuzuordnen?<br />

Abbildung 3: Sortierte Darstellung der Verteilung der Befragten nach Branchen<br />

Gidion&Sandal, KIT, 31.07.2011 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!