11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 2: Themenbereiche der Fragestellungen<br />

Die Befragung wurde mittels e<strong>in</strong>es <strong>in</strong> der Zeit vom 01.03. bis 30.06.2010 offenen Onl<strong>in</strong>e-Portals<br />

durchgeführt. Die Zielgruppen wurden nach systematischen Verfahren auf<br />

Betreiben des DIHK von den IHK-Prüfungsausschüssen angeschrieben und zur Beteiligung<br />

aufgerufen. Zusätzliche Aufrufe erg<strong>in</strong>gen von Seiten der Beteiligten Organisationen,<br />

dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall und dem Bundesarbeitgeberverband<br />

Chemie, der Industriegewerkschaft Metall und der Industriegewerkschaft Bergbau-<br />

Chemie-Energie sowie dem Industriemeisterverband Deutschland e.V.<br />

2.1 Darstellung der untersuchungsleitenden Fragestellungen<br />

Die Tätigkeit und die Position der Industriemeister wurde wie bereits erwähnt <strong>in</strong> den<br />

1990er Jahren umfassend untersucht. In der Folge entstand e<strong>in</strong>e Neuregelung der<br />

Prüfung zum Industriemeister Metall im Jahr 1997. Die diesbezügliche Fortbildung<br />

ausgebildeter Metall-Fachkräfte musste sich entsprechend verändern. Nach nunmehr<br />

gut zehn Jahren war die <strong>in</strong>zwischen entstandene Situation zu erkunden und e<strong>in</strong> möglicher<br />

neuerlicher Handlungsbedarf zu bestimmen. Daher wurden Absolventen der Prüfung<br />

zum Industriemeister Metall und deren Vorgesetzte schriftlich befragt und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Betrieben vor Ort aufgesucht.<br />

Ziel der Untersuchung war die Klärung der folgenden Fragestellungen:<br />

Fragen zur betrieblichen Situation der Industriemeister Metall<br />

In den 1990er Jahren wurde zwar e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Phase der betrieblichen Veränderung<br />

diagnostiziert, die Bedeutung der Meisterposition jedoch aufrechterhalten. Es war<br />

nunmehr zunächst zu erkunden, <strong>in</strong> welcher Situation sich Industriemeister aktuell <strong>in</strong><br />

den Betrieben bef<strong>in</strong>den.<br />

Untersuchungsfrage 1: Besteht <strong>in</strong> den Unternehmen bis heute e<strong>in</strong> Bedarf an Industriemeistern?<br />

In diesem Zusammenhang war vor allem das Verhältnis zu den naheliegenden Berufsgruppen<br />

der Ingenieure, Techniker, technischen Spezialisten und auch Fachkräften <strong>in</strong><br />

unteren Führungsfunktionen (etwa Gruppensprecher) zu thematisieren. Außerdem sollten<br />

unterschiedliche Aufgabenprofile ermittelt werden. Anzunehmen war, dass sich <strong>in</strong><br />

den zurückliegenden Jahren weitere Veränderungen ergeben haben. Deswegen sollten<br />

auch die aus diesen Veränderungen hervorgehenden Wirkungen für Industriemeister<br />

Gidion&Sandal, KIT, 31.07.2011 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!