11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen<br />

Die aus den Untersuchungen hervorgehenden Ergebnisse weisen deutlich darauf h<strong>in</strong>,<br />

dass <strong>in</strong> den Unternehmen der Metallwirtschaft bis heute e<strong>in</strong> bleibender Bedarf an Industriemeistern<br />

besteht. Die <strong>in</strong> der Verordnung von 1997 formulierten Grundlegungen<br />

können bis heute als adäquat für die Industriemeister Metall betrachtet werden. Prüfung<br />

und prüfungsvorbereitende Lehrgänge f<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>e generelle Zustimmung der befragten<br />

Absolventen und Vorgesetzten. Dennoch ist im Zusammenhang der Untersuchung<br />

und auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse auf Handlungsbedarfe<br />

und diesbezügliche Empfehlungen h<strong>in</strong>zuweisen. Diese können <strong>in</strong> vier Teile gegliedert<br />

werden:<br />

- erstens ergeben sich Handlungsempfehlungen für die betriebliche Stellung<br />

der Industriemeister<br />

- zweitens s<strong>in</strong>d Handlungsempfehlungen für die Praxis der Lehrgänge der<br />

Fortbildung abzuleiten<br />

- drittens entstehen Handlungsempfehlungen für die Prüfung und die der Prüfung<br />

zugrundeliegende Verordnung<br />

- viertens führt die Untersuchung zu Handlungsempfehlungen für die Thematik<br />

der Gleichwertigkeit beruflicher und hochschulischer Bildung<br />

Diese Handlungsempfehlungen werden nachfolgend als Diskussionsgrundlage für den<br />

Fachbeirat zur Untersuchung der Industriemeister Metall aufgelistet.<br />

5.1 Stärkung der betrieblichen Position<br />

Die Untersuchung zeigt den Industriemeister als e<strong>in</strong>en Manager auf Grundlage eigener<br />

gewerblich-technischer Ausbildung und Erfahrung. Das Orig<strong>in</strong>äre der Position f<strong>in</strong>det<br />

sich <strong>in</strong> den Aufgaben und der Personalführung der Organisation. Alternative Tätigkeitsprofile<br />

als technische Experten oder anteilig mit Führung betraute geprüfte Industriemeister<br />

lassen sich zwar f<strong>in</strong>den, allerd<strong>in</strong>gs ersche<strong>in</strong>t die Fortbildung dafür nur bed<strong>in</strong>gt<br />

zielgerichtet (geeignet). Von daher kann sich e<strong>in</strong>e Stärkung der betrieblichen Position<br />

aus folgenden Empfehlungen ergeben:<br />

- Das heutige Zusammenspiel von Personen unterschiedlicher Kompetenz<br />

und Positionierung im Bereich der Produktion sollte als Gesamtmodell verstanden<br />

und dargestellt werden. In diesem Gesamtmodell hat die Industriemeister-Position<br />

e<strong>in</strong>en erkennbaren Ort. Zu dem Gesamtmodell gehören<br />

ausgebildete und spezialisierte Facharbeiter ebenso wie hochschulisch<br />

Ausgebildete unterschiedlicher Art 44 (e<strong>in</strong>schließlich der Absolventen Dualer<br />

Hochschulgänge, Bachelor-Absolventen und universitärer Master). In diesem<br />

Zusammenhang lässt sich s<strong>in</strong>nvoll zuordnen, welche Aufgabenprofile<br />

45 adäquat durch welchen Werdegang vorbereitet s<strong>in</strong>d und entsprechende<br />

Besetzung rechtfertigen.<br />

- Die aus der Untersuchung e<strong>in</strong>deutig (und bestätigend) hervorgegangene<br />

Gewichtung der Arbeitsanteile der Kommunikation und Personalführung 46<br />

<strong>in</strong> den Industriemeister-Positionen macht e<strong>in</strong>e diesbezügliche Professionalisierung<br />

erforderlich. Wenig zielgerichtet ersche<strong>in</strong>t das Vertrauen auf e<strong>in</strong><br />

verme<strong>in</strong>tliches „Talent“ zum Führen, welches man eben entweder „habe<br />

oder nicht habe“. Empfohlen wird, die systematische Entwicklung von Führungskompetenz<br />

zu <strong>in</strong>tensivieren, und dabei auch auf das vorhandene anwendbare<br />

und theoretische Wissen über Führung aufzubauen. Auf diese<br />

44<br />

s. dazu die Untersuchungsfrage bzgl. der Häufigkeit der Berücksichtigung unterschiedlicher Personengruppen<br />

bei der Besetzung von Positionen im unteren / mittleren Management, Tabelle 4<br />

45<br />

s. Fragestellung zur Häufigkeit unterschiedlicher Tätigkeits<strong>in</strong>halte <strong>in</strong> der Industriemeisterposition, Tabelle 23<br />

46<br />

s. Fragestellung zur Wichtigkeit unterschiedlicher Kompetenzen für die Industriemeister-Tätigkeit, Tabelle 21<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!