11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie zufrieden s<strong>in</strong>d Sie mit<br />

dem Resultat dieser Fortbildung? <br />

ausgebildeteFachkräfte <br />

spezialisierteFachkräfte <br />

Ausbildungsmeister<br />

unteres<br />

Management<br />

mittleres<br />

Management<br />

oberes<br />

Management<br />

Gidion&Sandal, KIT, 31.07.2011 117<br />

Insge<br />

-<br />

samt<br />

2,32 1,93 1,88 2,02 1,75 1,85 1,96<br />

Tabelle 53: Mittelwerte der Angaben zur Zufriedenheit nach betrieblichen Funktionen<br />

Wie zufrieden s<strong>in</strong>d Sie mit dem Resultat<br />

dieser Fortbildung?<br />

weniger<br />

als 50<br />

50 bis<br />

500<br />

501 bis<br />

5000<br />

mehr<br />

als<br />

5000<br />

Insgesamt<br />

1,92 1,92 1,96 2,01 1,97<br />

Tabelle 54: Mittelwerte der Angaben zur Zufriedenheit nach Unternehmensgröße<br />

Im Vergleich zeigen sich diejenigen, die nach der Fortbildung entweder e<strong>in</strong>e Position<br />

als Ausbildungsmeister oder im mittleren Management übernehmen konnten, durchschnittlich<br />

zufriedener, während die <strong>in</strong> der Facharbeiterposition verbliebenen e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere<br />

Zufriedenheit angeben. Im Vergleich nach Unternehmensgröße ist e<strong>in</strong>e leicht<br />

höhere Zufriedenheit bei den Absolventen <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren Unternehmen zu erkennen.<br />

3.1.10 Angaben zu den befragten Personen<br />

Abschließend wurden noch e<strong>in</strong>ige Fragen zur Person gestellt.<br />

Der für aktuelle Position relevante Bildungsabschluss<br />

Ergebnis der Frage 24: Welchen (für Ihre aktuelle Position relevanten) Bildungsabschluss<br />

haben Sie?<br />

Die <strong>in</strong> Freiantwort e<strong>in</strong>gegebenen Angaben wurden gruppiert und <strong>in</strong> Oberbegriffen zugeordnet;<br />

entgegen der Annahme und der Pretest-Resultate war offenbar die Formulierung<br />

der Frage für die Antwortenden nicht e<strong>in</strong>deutig.<br />

Es ergaben sich folgende Verteilungen:<br />

Häufigkeit gültige %<br />

Hochschulabsolvent 47 8,0<br />

Techn. Betriebswirt 35 5,9<br />

Industriemeister 223 37,7<br />

Facharbeiter 59 10,0<br />

Abitur 21 3,6<br />

Fachhochschulreife 20 3,4<br />

Realschulabschluss 143 24,2<br />

Hauptschulabschluss 43 7,3<br />

Gesamt 591 100,0<br />

Tabelle 55: Freiantworten zum Bildungsabschluss <strong>in</strong> zugeordneten Oberbegriffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!