11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1.4 Inhalte der Industriemeistertätigkeit<br />

Die Inhalte der Industriemeistertätigkeit wurden aus den Vorarbeiten heraus <strong>in</strong> 15 Inhaltsbündel<br />

gegliedert, die – wie bereits beschrieben - als tendenziell traditionelle,<br />

überwachende und facharbeitsähnliche, als organisierend geprägte, als vorrangig koord<strong>in</strong>ierende<br />

und kooperative, als <strong>in</strong>direkte und dokumentierende oder auch als <strong>in</strong>novationsgerichtete<br />

Ausrichtung der Tätigkeit profiliert werden können.<br />

Fragestellung 11: Wie wichtig s<strong>in</strong>d nach Ihrer E<strong>in</strong>schätzung für den heutigen Industriemeister<br />

die folgenden Tätigkeits<strong>in</strong>halte?<br />

Angeboten wurden die Ausprägungen „sehr wichtig“ (1), „wichtig“ (2), „teilweise“ (3),<br />

„weniger wichtig“ (4) und „unwichtig“ (5).<br />

Zu benennen war die Wichtigkeit der Tätigkeits<strong>in</strong>halte „Mitwirkung bei der Beschaffung<br />

e<strong>in</strong>zelner Aufträge“, „Organisation des Auftragspools im Meisterbereich“, „Delegierung<br />

von Zuständigkeiten an Mitarbeiter“, „Beaufsichtigung von Fach- und Hilfskräften“,<br />

„Koord<strong>in</strong>ation der Teamarbeit im Meisterbereich“, „Kooperation mit anderen Abteilungen<br />

und externen Partnern“, „direkte Tätigkeit an Masch<strong>in</strong>en und Anlagen „, „Aushandlung<br />

schriftlicher Vere<strong>in</strong>barungen“, „Durchführung langfristiger Aufgaben (z.B. Kennzahlenverfolgung)“,<br />

„Nutzung von Informationsquellen (z.B. Inter-/ Intranet-Nutzung)“,<br />

„Messen, Prüfen, Qualität kontrollieren“, „Organisieren, Planen, Vorbereiten von Arbeitsprozessen“,<br />

„Dokumentation von Vere<strong>in</strong>barungen, Verläufen, Vorfällen“, „Verwirklichung<br />

kont<strong>in</strong>uierlicher Verbesserungsprozesse“ und „Innovation und Optimierung im<br />

Meisterbereich“ , zusätzlich wurde die Möglichkeit angeboten, sonstige Tätigkeits<strong>in</strong>halte<br />

frei zu benennen.<br />

Wie wichtig s<strong>in</strong>d nach Ihrer E<strong>in</strong>schätzung für den heutigen Industriemeister die folgenden<br />

Tätigkeits<strong>in</strong>halte?<br />

Abbildung 13: Schematische Visualisierung der Mittelwertvergleiche zwischen den betrieblichen<br />

Funktionen bei den Tätigkeits<strong>in</strong>halten; <strong>in</strong>sgesamt zeigen sich die Gruppen<br />

relativ ähnlich <strong>in</strong> ihrer Bewertung, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Punkten gibt es Differenzen, die sich Annahme-entsprechend<br />

erklären lassen: so schätzen Ausbildungsmeister und Facharbeiter<br />

das „Messen, Prüfen, Qualität kontrollieren“ als für den Industriemeister wichtiger<br />

e<strong>in</strong> als die anderen Gruppen, weil es entweder <strong>in</strong> ihren eigenen Arbeitstätigkeiten (als<br />

Ausbilder) e<strong>in</strong>e größere Rolle spielt oder sie diesen Teil der Meistertätigkeit stärker<br />

Gidion&Sandal, KIT, 31.07.2011 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!