11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>in</strong> der Produktion mit. Im dritten Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden an den<br />

CNC-Masch<strong>in</strong>en. Jährlich gibt es zwei bis drei längere Gespräche mit den Jugendlichen,<br />

bei denen Noten und Verhalten sowie Perspektiven thematisiert werden. Bei<br />

schulischen Schwierigkeiten wird Nachhilfe angeboten; das Niveau der betrieblichen<br />

Praxis und der Eigenständigkeit ist jedoch ausschlaggebend für den weiteren Verbleib<br />

im Betrieb. Nach Beendigung der Ausbildung s<strong>in</strong>d Auszubildende nach etwa zwei bis<br />

drei weiteren Jahren der Betriebszugehörigkeit zu 100% e<strong>in</strong>setzbar wie e<strong>in</strong>e Fachkraft.<br />

Studierende der Dualen Hochschule lernen, ebenso wie die Auszubildenden des ersten<br />

Lehrjahres, die Grundfertigkeiten im Feilen, Fräsen und Drehen kennen und werden<br />

beispielsweise auch aktiv bei der Erstellung ihrer Studienarbeiten unterstützt.<br />

Automatisierungstechnik<br />

Merkmale des betrieblichen Umfelds: Standort mit e<strong>in</strong>igen hundert Beschäftigten, die<br />

aus überwiegend unternehmenseigenen Komponenten kundenspezifisch def<strong>in</strong>ierte<br />

mechatronische Systeme konzipieren, erstellen und beim Kunden <strong>in</strong> Betrieb nehmen;<br />

die Systeme dienen vorrangig als Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsanlagen für technische Fachkräfte, die <strong>in</strong><br />

automatisierten Fertigungssystemen e<strong>in</strong>gesetzt werden wollen / sollen. Arbeitsstruktur<br />

überwiegend projektartig an den Kundenaufträgen organisiert.<br />

Der Fallstudienbetrieb ist eigenständiger Teil e<strong>in</strong>es größeren mittelständischen Unternehmens<br />

mit Schwerpunkt <strong>in</strong> der Automatisierungstechnik, welches e<strong>in</strong>en eigenen<br />

Schwerpunkt <strong>in</strong> der technischen Aus- und Weiterbildung setzt. Das Unternehmen existiert<br />

seit 85 Jahren und beschäftigt weltweit über 13.000 Mitarbeiter. Die Produkte werden<br />

kundenspezifisch aus dem mehrere zehntausend E<strong>in</strong>zelprodukten umfassenden<br />

Katalog zusammengestellt und als pneumatische sowie elektrische Komponenten der<br />

Automatisierungstechnik <strong>in</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Produktion verwendet (u.a. für das Fügen,<br />

Drehen, Greifen, Positionieren, Verb<strong>in</strong>den, Halten, Testen und Kontrollieren von Teilen).<br />

Zum Produktspektrum gehören außerdem Ventile, Sensoren und Controller. So<br />

ist die Automobilwirtschaft als wesentlicher Kunde anzusehen. Im Bereich der Prozessautomatisierung<br />

werden Lösungen für Erzeugung, Transport, Behandlung und<br />

Entsorgung von Gasen, Fluiden, pastosen Stoffen oder Schüttgütern konzipiert und geliefert.<br />

In e<strong>in</strong>em eigenen Teilunternehmen werden mit Bezug auf die Kernbereiche der Geschäftstätigkeit<br />

(Automatisierungstechnik) diesbezügliche Grundlagenschulungen,<br />

technologiespezifische Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs und modulare sowie gesamtheitliche Lernsysteme<br />

entwickelt und realisiert. Von der Entwicklung der Lehr-Lernkonzepte über die Herstellung<br />

der Lehrmittel und deren Inbetriebnahme beim Kunden bis h<strong>in</strong> zur Fortbildung der<br />

Lehrer übernimmt dieses Teilunternehmen variantenreiche Dienstleistungen. Seit vielen<br />

Jahren bestehen zudem Erfahrungen mit multimedialen Lernanwendungen. Der<br />

Zusammenhang zwischen Lehr-Lernmitteln und deren gleichartiger Anwendung <strong>in</strong> der<br />

realen Industriearbeit ist konzeptioneller Teil des Unternehmens. E<strong>in</strong> Beispielprodukt<br />

besteht aus den modularen Bestandteilen Stapelmagaz<strong>in</strong> mit Werkstückspeicher und<br />

Vere<strong>in</strong>zeler, Transportband und Handl<strong>in</strong>gstation sowie der dazugehörigen Steuerungs-<br />

und Simulationssoftware. Das Produkt wird ergänzt um Lehr-Lernmaterialien sowie<br />

Lernaufgabenkonzepte.<br />

Merkmale der Position, die dem Meister entspricht (Teamleiter): Aufgrund des Wachstums<br />

im Team (von 5 auf über 20 Mitglieder <strong>in</strong>nerhalb von 10 Jahren) hat sich die Position<br />

verändert und ist stärker koord<strong>in</strong>ierend und auf die Anpassung der Organisation an<br />

die aktuelle Teamgröße ausgerichtet. Zunehmend haben Teammitglieder jeweils eigene<br />

Expertise <strong>in</strong> Unterscheidung zum Teamleiter<br />

Das Team erlebte <strong>in</strong> den letzten Jahren e<strong>in</strong> starkes personelles Wachstum. In der Folge<br />

wuchsen die Informationsbedarfe, auch weil e<strong>in</strong> direkter Austausch nur e<strong>in</strong>geschränkt<br />

machbar wurde. E<strong>in</strong>e aus dem Team benannte Person betreibt die Verbesserung<br />

der Koord<strong>in</strong>ation im Team, u.a. durch die Ingebrauchnahme aktueller Speicher-<br />

und Netzwerkfunktionen und <strong>in</strong>teraktiver Anwendungen, u.a. durch E<strong>in</strong>führung von MS<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!