11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(p = ,010), „Kontakt zu Mitarbeitern, Kunden oder Geschäftspartnern“ (p = ,015) sowie<br />

„verschiedenartige Arbeiten gleichzeitig im Auge behalten müssen“ (p = ,018).<br />

Differenziert nach Unternehmensgröße haben <strong>in</strong> den kle<strong>in</strong>eren Unternehmen die Tätigkeitsmerkmale<br />

im Zusammenhang der Kontakte zu Mitarbeitern, Kunden oder Geschäftspartnern<br />

e<strong>in</strong>e größere Bedeutung, auch die Anforderung, verschiedenartige Arbeiten<br />

gleichzeitig im Auge behalten müssen, wird hier als häufiger e<strong>in</strong>geschätzt. Umgekehrt<br />

hat den Angaben nach <strong>in</strong> den kle<strong>in</strong>eren Unternehmen das Merkmal, dass bei<br />

Tätigkeiten schon e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Fehler größere f<strong>in</strong>anzielle Verluste zur Folge haben kann,<br />

e<strong>in</strong>e noch ger<strong>in</strong>gere Häufigkeit als <strong>in</strong> den größeren Unternehmen. Insgesamt erhalten<br />

die Merkmale der Verbesserung - bisherige Verfahren verbessern oder Neues ausprobieren<br />

und aktive Gestaltung zur Verbesserung der Arbeit – nur mittlere Häufigkeitswerte.<br />

Bei der Differenzierung der Angaben nach betrieblicher Funktion zeigen sich die Mittelwert<br />

der als ausgebildete Facharbeiter tätigen Industriemeister fast durchweg als<br />

niedriger. Ausbildungsmeister geben für das Merkmal, Verantwortung für andere Menschen<br />

zu übernehmen, e<strong>in</strong>e relativ höhere Häufigkeit an, ebenso für das Merkmal, vor<br />

neue Aufgaben gestellt zu se<strong>in</strong>. Befragte aus dem oberen Management erreichen e<strong>in</strong>en<br />

höheren Mittelwert ihrer Angaben bei den Merkmalen zur Verbesserung der Arbeit.<br />

Nahe beie<strong>in</strong>ander liegen die Werte <strong>in</strong> den drei als seltener angegebenen Merkmalen –<br />

„eigene Wissenslücken erkennen und schließen“, „bei der Arbeit unterbrochen werden,<br />

z.B. durch Masch<strong>in</strong>enstörungen oder –stillstände“ sowie „Tätigkeiten, bei denen schon<br />

e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Fehler größere f<strong>in</strong>anzielle Verluste zur Folge haben kann“.<br />

Wie häufig kommen folgende Tätigkeitsmerkmale bei der Arbeit von Industriemeistern<br />

vor?<br />

Abbildung 14: Schematische Visualisierung der Mittelwertvergleiche zwischen den betrieblichen<br />

Funktionen bei den Tätigkeitsmerkmalen, s. Tabelle 27<br />

Die Visualisierung <strong>in</strong> Abbildung 14 verstärkt die Auswertungsergebnisse zum Zweck<br />

der Hervorhebung. Zum e<strong>in</strong>en wird die <strong>in</strong> der Tendenz ähnliche E<strong>in</strong>schätzung der differenzierten<br />

Funktionsträger verdeutlicht. Optisch herausfallend zeigt sich an e<strong>in</strong>zelnen<br />

Punkten die Gruppe der als ausgebildete Facharbeiter tätigen Industriemeister: sie<br />

schätzt die Häufigkeit mehrerer Merkmale als weniger bedeutsam e<strong>in</strong> als die anderen<br />

Gruppen.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!