11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 16: Darstellung der Häufigkeit des Angaben zu den Aussagen bezüglich der<br />

Fortbildung<br />

In der Zusammenschau als grafischer Darstellung zeigt sich die stärkere Zustimmung<br />

zu den ersten Aussagen und die Lagerbildung zwischen Zustimmung und Ablehnung<br />

<strong>in</strong> den letzten Aussagen.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Block von Aussagen bezog sich hauptsächlich auf die Prüfung und deren<br />

Zusammenhang mit dem prüfungsvorbereitenden Lehrgang. Sie stehen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit der Untersuchungsfrage 11 (Wie bewerten Betriebsleitungen bzw. Absolventen der<br />

Prüfung die Fortbildung zum Industriemeister?) und erfragen die E<strong>in</strong>schätzungen zur<br />

Güte der Vorbereitung im Lehrgang auf die Prüfung der Basisqualifikationen, die<br />

schriftliche und die mündliche Abschlussprüfung.<br />

Fragestellung 16: Wenn Sie Lehrgang und Prüfung, an denen Sie teilgenommen<br />

haben, im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> betrachten: Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen<br />

zu bzw. nicht zu?<br />

Angeboten wurden die Ausprägungen „stimme zu“ (1), „stimme überwiegend zu“ (2),<br />

„stimme teilweise zu“ (3), „stimme weniger zu“ (4) und „stimme nicht zu“ (5).<br />

Zu bewerten waren die folgenden Aussagen:<br />

„Der Lehrgang hat mich gut auf die Prüfung der Basisqualifikationen vorbereitet.“<br />

„Der Lehrgang hat mich gut auf die schriftliche Abschlussprüfung vorbereitet.“<br />

„Der Lehrgang hat mich gut auf die mündliche Abschlussprüfung vorbereitet.“<br />

„Die Prüfung der Basisqualifikationen war angemessen.“<br />

„Die schriftliche Abschlussprüfung mit e<strong>in</strong>er Situationsaufgabe war angemessen.“<br />

„Die mündliche Abschlussprüfung mit e<strong>in</strong>er Situationsaufgabe war angemessen.“<br />

Der Lehrgang hat mich gut<br />

auf die …<br />

… Prüfung der Basisqualifikationen<br />

vorbereitet.<br />

… schriftliche Abschlussprüfung<br />

vorbereitet.<br />

… mündliche Abschlussprüfung<br />

vorbereitet.<br />

Die Prüfung der Basisqualifikationen<br />

war angemessen.<br />

Die schriftliche Abschlussprüfung<br />

mit e<strong>in</strong>er Situationsaufgabe<br />

war angemessen.<br />

Die mündliche Abschlussprüfung<br />

mit e<strong>in</strong>er Situationsaufgabe<br />

war angemessen.<br />

stimme<br />

zu (%)<br />

stimme<br />

überwiegend<br />

zu (%)<br />

stimme<br />

teilweise<br />

zu (%)<br />

stimme<br />

weniger<br />

zu (%)<br />

stimme<br />

nicht zu<br />

(%) N MW SD<br />

30,8 45,0 16,9 5,1 2,2 591 2,03 ,937<br />

29,9 45,2 18,6 4,3 2,1 582 2,03 ,918<br />

33,1 35,7 20,7 7,9 2,6 580 2,11 1,04<br />

26,3 39,4 22,2 7,5 4,6 586 2,25 1,07<br />

27,1 43,0 19,9 6,9 3,1 579 2,16 1,00<br />

32,9 38,5 20,5 6,1 2,1 577 2,06 ,981<br />

Tabelle 40: Bewertung der jeweiligen Aussagen<br />

Die Angaben zur Güte der Vorbereitung auf die Prüfung durch den Lehrgang fallen<br />

<strong>in</strong>sgesamt positiv aus, <strong>in</strong> allen drei wesentlichen Prüfungsbestandteilen treffen 70% bis<br />

75% zustimmende Bewertungen. Im Bereich der mündlichen Prüfung ergeben sich e<strong>in</strong>erseits<br />

etwas mehr voll zustimmende, auf der anderen Seite auch etwas mehr nur<br />

teilweise zustimmende Bewertungen. Die E<strong>in</strong>schätzungen zur Prüfung selbst s<strong>in</strong>d<br />

Gidion&Sandal, KIT, 31.07.2011 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!