11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geben.“ (p = ,002), „Es ist nicht s<strong>in</strong>nvoll, Ingenieure anstelle von fortgebildeten <strong>Facharbeitern</strong><br />

e<strong>in</strong>zusetzen, dies führt zu Konflikten und Frustration.“ (p = ,003), „Karrieremöglichkeiten<br />

für Facharbeiter liegen derzeit weniger <strong>in</strong> der Übernahme e<strong>in</strong>er Meisterposition,<br />

sondern eher <strong>in</strong> technischen Spezialaufgaben.“ (p = ,006), „Der Trend zum Abbau<br />

von Hierarchien und die vermehrte E<strong>in</strong>führung von Gruppenarbeit führt zu e<strong>in</strong>em<br />

Rückgang von Meisterfunktionen.“ (p = ,007) sowie „Bevor junge Facharbeiter <strong>in</strong> die<br />

Industriemeister-Fortbildung gehen, sollten sie e<strong>in</strong>ige Jahre Berufserfahrung sammeln.“<br />

(p = ,025).<br />

Wie sehr treffen die folgenden Aussagen nach Ihrer Kenntnis der Lage zu bzw. nicht<br />

zu?<br />

Die Perspektive der Industriemeister-Position ist wichtig für die<br />

Rekrutierung junger Facharbeiter.<br />

Bevor junge Facharbeiter <strong>in</strong> die Industriemeister-Fortbildung gehen,<br />

sollten sie e<strong>in</strong>ige Jahre Berufserfahrung sammeln.<br />

Positionen, die früher Industriemeister besetzten, werden heute<br />

an Ingenieure vergeben.<br />

Positionen, die früher Industriemeister besetzten, werden heute<br />

an Fachhochschulabsolventen bzw. Bachelor-Absolventen vergeben.<br />

Die unteren <strong>Führungspositionen</strong> werden heute nur noch auf Zeit,<br />

etwa für e<strong>in</strong> Jahr, vergeben.<br />

Die jungen Industriemeister s<strong>in</strong>d auf Basis der Fortbildung den<br />

Anforderungen gewachsen, die ihnen <strong>in</strong> ihren neuen Positionen<br />

begegnen.<br />

Viele ausgebildete Industriemeister arbeiten weiter als Fachkräfte<br />

ohne Aussicht auf e<strong>in</strong>en beruflichen Aufstieg.<br />

Industriem.-Fortbildung muss mehr Theorie enthalten, damit Absolventen<br />

im Wettbewerb um <strong>Führungspositionen</strong> mit Ingenieuren<br />

bestehen können.<br />

Auch nach der Meisterprüfung brauchen junge Industriemeister<br />

viele Jahre, ehe sie für Führungsposition geeignet s<strong>in</strong>d.<br />

Karrieremöglichkeiten für Facharbeiter liegen derzeit weniger <strong>in</strong><br />

der Übernahme e<strong>in</strong>er Meisterposition, sondern <strong>in</strong> technischen<br />

Spezialaufgaben.<br />

Der Trend zum Abbau von Hierarchien und die vermehrte E<strong>in</strong>führung<br />

von Gruppenarbeit führt zu e<strong>in</strong>em Rückgang von Meisterfunktionen.<br />

Bei der komplizierten Technik reicht die Facharbeiter-Ausbildung<br />

nicht aus, es werden vermehrt Meister und Ingenieure <strong>in</strong> der Produktion<br />

gebraucht.<br />

Es ist nicht s<strong>in</strong>nvoll, Ingenieure anstelle von fortgebildeten <strong>Facharbeitern</strong><br />

e<strong>in</strong>zusetzen, dies führt zu Konflikten und Frustration.<br />

72<br />

weniger<br />

als 50<br />

50<br />

bis<br />

500<br />

501 bis<br />

5000<br />

mehr<br />

als<br />

5000<br />

Insgesamt<br />

2,44 2,54 2,53 2,43 2,49<br />

1,31 1,47 1,71 1,59 1,57<br />

3,32 3,37 3,17 2,95 3,13<br />

3,42 3,56 3,31 3,14 3,31<br />

3,95 4,16 4,32 4,21 4,21<br />

2,77 2,61 2,79 2,63 2,68<br />

2,35 2,49 2,42 2,20 2,34<br />

3,05 3,04 3,16 2,99 3,05<br />

2,73 2,80 2,86 2,72 2,78<br />

2,56 2,53 2,56 2,57 2,56<br />

3,13 3,22 3,13 3,15 3,16<br />

2,87 2,90 3,08 2,98 2,98<br />

2,00 2,16 2,30 2,15 2,18<br />

Tabelle 30: Mittelwertvergleich der Gruppen nach Unternehmensgröße, Angaben zwischen<br />

1 = trifft zu bis 5 = trifft nicht zu; blau hervorgehoben s<strong>in</strong>d die als vergleichsweise<br />

„zutreffend“ e<strong>in</strong>geschätzten Aussagen (vor allem „Bevor junge Facharbeiter <strong>in</strong> die<br />

Industriemeister-Fortbildung gehen, sollten sie e<strong>in</strong>ige Jahre Berufserfahrung sammeln.“),<br />

rot hervorgehoben s<strong>in</strong>d die als vergleichsweise „nicht zutreffend“ e<strong>in</strong>geschätzten<br />

Aussagen (vor allem „Die unteren <strong>Führungspositionen</strong> werden heute nur noch auf<br />

Zeit, etwa für e<strong>in</strong> Jahr, vergeben.“). Statistisch signifikante Unterschiede zwischen den<br />

Betriebsgrößen ergeben sich <strong>in</strong> den Items „Bevor junge Facharbeiter <strong>in</strong> die Industrie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!