11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F18a.6.1 Dozent: Umgang mit Problemen<br />

Teilnehmer, die den Unterricht stören, sollen durch den Dozenten aus dem Schulungsraum<br />

entfernt werden.<br />

Gefordert wird auch e<strong>in</strong> stärkeres E<strong>in</strong>gehen auf Probleme der Teilnehmer im Lehrgang.<br />

F18a.6.2 Dozent: Umgang mit Medien<br />

Teilweise müsse im Unterricht viel mitgeschrieben werden. Wäre der Unterrichtsstoff<br />

als Kopie vorhanden gewesen, hätte man mehr Zeit gehabt, den Unterrichtsstoff zu<br />

vermitteln. Man müsse zusätzlich viel mitschreiben und es gab zusätzlich nochmal viele<br />

Kopien.<br />

Bei Übungsaufgaben, bei denen komplexe Zeichnungen zu lesen s<strong>in</strong>d, wäre es hilfreich,<br />

e<strong>in</strong> Anschauungsobjekt zum besseren Verständnis parat zu haben.<br />

Gewünscht wird e<strong>in</strong>e genauere Absprache der Lehrbücher und die Verwendung der<br />

IHK Unterlagen. Es solle mehr mit den Skripten von der IHK gearbeitet werden. Es solle<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensivere Arbeit mit den Arbeitsunterlagen durch die Dozenten erfolgen. Viele<br />

Dozenten arbeiteten mit eigenen Unterlagen, die IHK-Skripte würden nur sehr selten<br />

benutzt.<br />

F18a.6.3 Dozent: Dozentenpersönlichkeit<br />

Es wird bemängelt, dass unterschiedliche Arbeitsauffassungen bei Dozenten den<br />

Lernerfolg erschweren. Manche Dozenten seien nicht genug auf die Fragen der Teilnehmer<br />

e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Man müsse die Teilnehmer mehr fordern, auch zu Hause zu lernen.<br />

Zitat: „Ich machte me<strong>in</strong>en Lehrgang im Fernstudium (…) und war mit den jungen Dozenten<br />

sehr zufrieden, die alten h<strong>in</strong>gegen trugen immer die selben ollen Kamellen vor.<br />

Was nicht heißt, dass ich nicht aus diesen Kamellen viel für den Umgang mit zwischenmenschlichen<br />

Problemen gelernt hätte.“<br />

Man solle die Selbstvorstellung und Darstellung der beruflichen Erfahrungen des Dozenten<br />

verkürzen.<br />

Teilweise würde von den Dozenten nur das Skript vorgelesen.<br />

Die Dozenten sollten die Anzahl der Lehrgangsteilnehmer nicht mit Gewalt verkle<strong>in</strong>ern,<br />

sondern versuchen, die schwächeren Mitschüler mitziehen.<br />

F18a.6.4 Dozent: Auswahl der Dozenten und deren Eignung<br />

Gewünscht wird der vermehrte E<strong>in</strong>satz von Dozenten aus dem betrieblichen Umfeld im<br />

fachspezifischem Teil, unbed<strong>in</strong>gt sollten weiter Dozenten aus der freien Wirtschaft gewonnen<br />

und gefördert werden. Man solle die Dozenten mehr qualifizieren und den<br />

Wissenstransfer sicherstellen. Teilweise wünsche man bessere Dozenten, auch wenn<br />

der Kurs dadurch wesentlich teurer würde. Manche Dozenten beherrschten den zu lernenden<br />

Stoff selbst schlecht oder könnten ihn gar nicht vermitteln. Die Lehrer sollten<br />

vor der E<strong>in</strong>stellung getestet werden, ob sie den Stoff beherrschen und die nötige Pädagogik<br />

besitzen. So sollten die Kompetenzen der Lehrkräfte von der IHK <strong>in</strong> den Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

überprüft werden, auch eventuelle Hospitationen vom Prüfungsausschuss<br />

wären erwünscht. Man solle ke<strong>in</strong>e nebenberuflichen Dozenten mehr e<strong>in</strong>setzen<br />

und die Dozenten vorher auf Eignung prüfen.<br />

Man habe im Lehrgang ke<strong>in</strong>e geeigneten Dozenten e<strong>in</strong>gesetzt, da die Dozenten über<br />

den neuen Industriemeister zu wenig <strong>in</strong>formiert waren bzw. Erfahrung hatten und<br />

überfordert gewesen seien. Manchmal hätten die Schüler mehr als der Dozent gewusst.<br />

Man solle jüngere Dozenten mit aktuellstem Wissen aus der Praxis e<strong>in</strong>setzen. „Dozenten<br />

dürfen nicht nur 'alten' Stoff abspulen, sondern müssen heute auch mal <strong>in</strong> die Praxis<br />

schnuppern, um neue, heute übliche Technologien kennen zu lernen.“<br />

Im Bereich Qualitätsmanagement sollte bei der Auswahl der Dozenten darauf geachtet<br />

werden, dass diese den Lehrgangsteilnehmern die Funktion des QM auch wirklich na-<br />

Gidion&Sandal, KIT, 31.07.2011 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!