11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dem Bereich der Reorganisation s<strong>in</strong>d Angaben bezüglich der Organisation von Arbeitsprozessen<br />

unter Berücksichtigung gesetzlicher und normativer Vorgaben, der<br />

Aufgabenzusammenlegung der Vorgesetzten im Bereich Chemie und Abfüllung, der<br />

Erweiterung der Aufgaben der Facharbeiter, z.B. 3D-Fräsprogrammierung und der Erweiterung<br />

der Job-Rotation, Job-Rotation mit Meisterkollegen.<br />

Ebenfalls <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne zu <strong>in</strong>terpretieren s<strong>in</strong>d Veränderungen zur Verkürzung der<br />

Wege der <strong>in</strong>ternen Kommunikation zwischen den Funktionsbereichen, um die Kundenzufriedenheit<br />

nachhaltig zu erhöhen.<br />

Weitere genannte Veränderungen im S<strong>in</strong>ne der Reorganisation betreffen die E<strong>in</strong>führung<br />

der Taktmontage, die Reduzierung von Lagerbeständen, das Organisieren von<br />

z.B. Kurzarbeit, Mehrarbeit, Personalaufbau bzw. -abbau. Auch allgeme<strong>in</strong> zur Reorganisation<br />

gehört die Umorganisation der Mitarbeitertätigkeiten und Schulung, bed<strong>in</strong>gt<br />

durch Personalreduzierung, die Umstrukturierung der Mitarbeiter, d.h. Versetzung <strong>in</strong><br />

andere Bereiche und Verteilung anderer Aufgaben, um den neuen Aufgaben, die entstanden<br />

s<strong>in</strong>d, gerecht zu werden.<br />

Genannt werden zudem Verlagerungen und die Betreuung von Leiharbeitnehmern.<br />

E<strong>in</strong> Beispiel wird mit der Umstrukturierung <strong>in</strong> der Arbeitsvorbereitung angegeben, der<br />

zufolge jeder Mitarbeiter e<strong>in</strong> Produktprogramm bekam, d.h. er disponiert, plant die<br />

Produktion und kalkuliert se<strong>in</strong> Produktprogramm.<br />

Insgesamt erfolgten Veränderungen von Fertigungsablaufen und Zusammenlegung<br />

von e<strong>in</strong>zelnen Montagetätigkeiten und anderen Bereichen, um Kosten e<strong>in</strong>zusparen und<br />

um Fachwissen zu komprimieren, Zusammenlegungen e<strong>in</strong>zelner Kostenstellen (Schaffung<br />

von Synergien), e<strong>in</strong>zelner Fertigungsabläufe <strong>in</strong> der Montage sowie von Qualitätssicherheitsabteilungen.<br />

F9.4 Optimierung<br />

Hier wurden genannt die Anpassungen und Optimierungen von Arbeitsweisen und Arbeitsabläufen,<br />

die Aufgabe als Initiator für den Kont<strong>in</strong>uierlichen Verbesserungsprozess<br />

KVP, die Schaffung e<strong>in</strong>es KVP <strong>in</strong> der eigenen Abteilung sowie die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es<br />

Kaizen-Projekts.<br />

F9.5 Innovation<br />

Als Innovation zu verstehen s<strong>in</strong>d Beispiele wie das E<strong>in</strong>führen von Teamtafeln <strong>in</strong> der<br />

Produktion, die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es CAD / CAM Programms oder die Umstellung von 2D<br />

auf 3D Konstruktion, der zufolge die Fertigungsplanung ausschließlich mit dem Computer<br />

erfolgt.<br />

Im Investitionsbereich wird die Anfrage neuer Masch<strong>in</strong>en, Angebotsvergleich, Planung<br />

der Aufstellung und deren Durchführung angegeben, die Mitbeschaffung neuer Fertigungsanlagen<br />

und Inbetriebnahme, die Eigenständige Planung, Entwicklung / Konstruktion<br />

e<strong>in</strong>er neuen Fertigungsanlage mit e<strong>in</strong>er Projektdauer über zwei Jahre, Führungs-<br />

/ Kostenverantwortung und e<strong>in</strong> Projektvolumen ca. 180.000€.<br />

Innovationsartig ist auch die Inbetriebnahme e<strong>in</strong>er neuen Absauganlage <strong>in</strong> der<br />

Schweißtechnik, der Aufbau und Modernisierung von Montagearbeitsplätzen im Bereich,<br />

die Mitwirkung bei Planung und Bau e<strong>in</strong>er neuen Sprüh-Anlage oder der Umzug<br />

und die Neugestaltung von Werkstattbereichen zu verstehen.<br />

Weitere Innovationsaktivitäten betreffen die Personalauswahl für e<strong>in</strong> neues Arbeitsgebiet<br />

/ -feld <strong>in</strong> der Produktion, die Produktvere<strong>in</strong>fachung und Materialflussoptimierung,<br />

die E<strong>in</strong>führung der operativen Logistik, die Mitgestaltung der E<strong>in</strong>führung neuer Produkte<br />

und Prozesse sowie die Modernisierung der Werkzeugmasch<strong>in</strong>endaten, deren Sicherung,<br />

Vere<strong>in</strong>heitlichung und die Anwendung von Messtastern.<br />

Gidion&Sandal, KIT, 31.07.2011 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!