11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahr Prüfungsteilnehmer bestanden Quote<br />

1990 7.076 6.130 0,87<br />

1991 9.156 8.039 0,88<br />

1992 9.199 7.931 0,86<br />

1993 8.730 7.375 0,84<br />

1994 8.514 6.987 0,82<br />

1995 8.105 6.357 0,78<br />

1996 6.007 4.707 0,78<br />

1997 5.057 4.089 0,81<br />

1998 4.062 3.337 0,82<br />

1999 4.259 3.550 0,83<br />

2000 4.558 3.711 0,81<br />

2001 4.052 3.228 0,80<br />

2002 4.044 3.404 0,84<br />

2003 4.246 3.633 0,86<br />

2004 4.935 4.006 0,81<br />

2005 4.809 3.804 0,79<br />

2006 4.847 3.829 0,79<br />

2007 4.660 3.623 0,78<br />

2008 5.155 4.198 0,81<br />

2009 6.077 4.365 0,72<br />

117.548 96.303 0,82<br />

Tabelle 4: Prüfungsteilnehmer und Absolventenanzahl der Industriemeister Metall zwischen<br />

1990 und 2009 34<br />

In der Summe ergibt sich e<strong>in</strong>e Zahl von knapp 100.000 Absolventen der Prüfung zum<br />

Industriemeister Metall <strong>in</strong> den vergangenen 20 Jahren. Nun ist davon auszugehen,<br />

dass e<strong>in</strong> bestimmter Anteil trotz bestandener Prüfung nicht als Führungskraft tätig wird.<br />

Auch ist davon auszugehen, dass bis heute e<strong>in</strong>e gewisse Zahl von Industriemeistern<br />

noch <strong>in</strong> der Erwerbsphase und sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist, die bereits<br />

vor 1990 die Prüfung absolvierte.<br />

Veränderungen <strong>in</strong> den Betrieben<br />

Die <strong>in</strong> den 1990er Jahren festgestellten <strong>in</strong>tensiven Veränderungen <strong>in</strong> der <strong>in</strong>dustriellen<br />

Produktion wurden damals <strong>in</strong> mehreren Untersuchungen grundsätzlich untersucht, die<br />

Industriemeister Metall wie bereits erwähnt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em spezifischen Projekt 35 . In den letzten<br />

zehn Jahren ergaben sich ke<strong>in</strong>e weiteren Untersuchungen, die neue dom<strong>in</strong>ante<br />

Veränderungen zum Vorsche<strong>in</strong> brachten oder tiefgreifend die Meistertätigkeit erkundeten.<br />

Diverse Arbeiten setzten sich jedoch mit spezifischen Aspekten oder allgeme<strong>in</strong>en<br />

Trends der Entwicklung von produzierender Arbeit ause<strong>in</strong>ander.<br />

So benannte der VDW im Werkzeugmasch<strong>in</strong>enbau die aktuellen technologischen<br />

Trends <strong>in</strong> der Hochleistungsbearbeitung (Steigerung der Schnitt- und Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeiten<br />

auf Grundlage neuer Masch<strong>in</strong>enkonzepte, Trockenbearbeitung, Hart-<br />

34 DIHK, 2010, unveröff. Übersicht<br />

35 Fuchs-Frohnhofen, 1997<br />

Gidion&Sandal, KIT, 31.07.2011 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!