11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en der Industriemeister <strong>in</strong> den Betrieben mit mehr Industriemeistern (IMM) als Ingenieuren<br />

(Ing) im Vergleich zu den Betrieben mit mehr Ingenieuren als Industriemeistern,<br />

so ergeben die Rückmeldungen der Befragten ke<strong>in</strong>e deutlichen unterschiede. Eher ist<br />

es so, dass <strong>in</strong> den Ingenieurgeprägten (und damit F&E-orientierten) Betrieben auch die<br />

Industriemeister an Innovationsaufgaben leicht stärker beteiligt s<strong>in</strong>d.<br />

152<br />

viel mehr<br />

IMM als Ing<br />

(n=11)<br />

mehr IMM<br />

als Ing<br />

(n=82)<br />

gleich viel<br />

IMM und<br />

Ing (n=362)<br />

mehr Ing<br />

als IMM<br />

(n=107)<br />

viel mehr<br />

Ing als IMM<br />

(n=27)<br />

sehr viel<br />

mehr Ing<br />

als IMM<br />

(n=3)<br />

Insgesamt<br />

(n=592)<br />

elegierung von Zuständigkeiten<br />

n Mitarbeiter<br />

1,36 1,56 1,55 1,67 1,41 2,33 1,56<br />

ooperation mit anderen Abte<strong>in</strong>gen<br />

und externen Partnern<br />

1,73 1,66 1,73 1,64 1,30 1,67 1,68<br />

rganisieren, Planen, Vorbere<strong>in</strong><br />

von Arbeitsprozessen<br />

1,82 1,68 1,74 1,58 1,52 1,33 1,69<br />

novation und Optimierung im<br />

eisterbereich<br />

2,27 1,86 1,69 1,61 1,74 2,00 1,71<br />

oord<strong>in</strong>ation der Teamarbeit im<br />

eisterbereich<br />

1,73 1,84 1,71 1,67 1,59 2,00 1,72<br />

erwirklichung kont<strong>in</strong>uierlicher<br />

erbesserungsprozesse<br />

1,91 1,85 1,70 1,69 1,78 1,67 1,72<br />

okumentation von Vere<strong>in</strong>barunen,<br />

Vorfällen<br />

2,18 1,93 1,92 1,95 2,22 1,67 1,95<br />

utzung von Informationsquellen 2,00 1,87 2,00 1,93 1,70 1,33 1,95<br />

eaufsichtigung von Fach- und<br />

ilfskräften<br />

1,91 2,10 2,02 2,03 1,79 2,33 2,02<br />

rganisation des Auftragspools<br />

Meisterbereich<br />

2,09 2,08 2,15 1,89 2,07 3,00 2,09<br />

urchführung langfristiger Aufgaen<br />

(Kennzahlen)<br />

2,73 2,49 2,32 2,42 2,67 2,00 2,38<br />

essen, Prüfen, Qualität kontroleren<br />

1,73 2,34 2,44 2,51 2,33 2,33 2,42<br />

itwirkung bei der Beschaffung<br />

<strong>in</strong>zelner Aufträge<br />

3,18 2,74 2,97 2,85 3,07 3,00 2,93<br />

ushandlung schriftlicher Vere<strong>in</strong>arungen<br />

2,91 3,01 2,92 3,00 3,22 2,33 2,96<br />

irekte Tätigkeit an Masch<strong>in</strong>en<br />

nd Anlagen<br />

2,64 3,30 3,28 3,25 3,22 3,67 3,26<br />

11 82 362 107 27 3 592<br />

Tabelle 64: Mittelwertvergleich der Tätigkeits<strong>in</strong>halte der Industriemeister bei den errechneten<br />

Teilgruppen <strong>in</strong> den Betrieben, die das Verhältnis von Industriemeistern<br />

(IMM) zu Ingenieuren (Ing) enthalten; s<strong>in</strong>nvoll zu betrachten s<strong>in</strong>d lediglich die Spalten<br />

„mehr Ing als IMM“ (n = 107) und „mehr IMM als Ing“ (n = 82), grün h<strong>in</strong>terlegt die Mittelwerte<br />

mit höher e<strong>in</strong>geschätzter Wichtigkeit des Tätigkeits<strong>in</strong>halt für die Industriemeister,<br />

rot h<strong>in</strong>terlegt die Werte mit ger<strong>in</strong>gerer Wichtigkeit<br />

Über die Teilgruppen h<strong>in</strong>weg zeigen sich Tätigkeits<strong>in</strong>halte der Delegierung von Zuständigkeiten<br />

an Mitarbeiter, der Kooperation mit anderen Abteilungen und externen<br />

Partnern sowie des Organisierens, Planens und Vorbereitens von Arbeitsprozessen als<br />

besonders relevant, während die direkte Tätigkeit an Masch<strong>in</strong>en und Anlagen nur<br />

nachrangige Bedeutung hat. Eigenartiger Weise haben auch die Inhalte der Mitwirkung<br />

bei der Beschaffung e<strong>in</strong>zelner Aufträge und der Aushandlung schriftlicher Vere<strong>in</strong>barungen<br />

e<strong>in</strong>e relativ ger<strong>in</strong>ge Wertigkeit, obwohl sich diese <strong>in</strong> den Fallstudien häufig als<br />

zeitlich relevante Arbeits<strong>in</strong>halte erweisen und sie auch konzeptionell zu den <strong>in</strong>novations-aff<strong>in</strong>en<br />

(Auftragsbeschaffung) und Kooperations-trächtigen (Vere<strong>in</strong>barungen) Inhalten<br />

gehören.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!