11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Mittelwertvergleich zwischen den nach Unternehmensgröße differenzierten Befragten<br />

zeigt auch hier e<strong>in</strong> pr<strong>in</strong>zipiell ähnliches Profil. Besonders wichtig s<strong>in</strong>d demnach<br />

durchweg die Delegierung von Zuständigkeiten an Mitarbeiter und das Organisieren,<br />

Planen, Vorbereiten von Arbeitsprozessen. Es folgt die Kooperation mit anderen Abteilungen<br />

und externen Partnern als Inhalt der Tätigkeit, hier mit e<strong>in</strong>er leicht stärkeren<br />

Gewichtung bei den mittleren Unternehmen gegenüber den kle<strong>in</strong>en Unternehmen.<br />

Auch die Koord<strong>in</strong>ation der Teamarbeit im Meisterbereich wird mit höheren Werten gewichtet,<br />

auch wenn offenbar die E<strong>in</strong>führung der Gruppenarbeit ke<strong>in</strong>e herausgehobene<br />

Thematik mehr zu se<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>t (s. Fragestellung zu den Veränderungen). Auf gleichem<br />

Niveau s<strong>in</strong>d die Tätigkeits<strong>in</strong>halte der Innovation und Optimierung im Meisterbereich<br />

und der Verwirklichung kont<strong>in</strong>uierlicher Verbesserungsprozesse e<strong>in</strong>geschätzt. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

spielt die Mitwirkung bei der Beschaffung e<strong>in</strong>zelner Aufträge generell e<strong>in</strong>e untergeordnete<br />

Rolle, wenn sie auch <strong>in</strong> den kle<strong>in</strong>eren Unternehmen als im Vergleich wichtiger<br />

für den Industriemeister angegeben wird. Durchweg nachrangig ist demnach die<br />

die direkte Arbeit an Masch<strong>in</strong>en und Anlagen, auch die Aushandlung schriftlicher Vere<strong>in</strong>barungen<br />

wird als vergleichsweise weniger wichtig gewertet.<br />

Die branchenbezogene Differenzierung zeigt im Bereich der Automobilwirtschaft bzw.<br />

deren Zulieferer die Hervorhebung der Delegierung von Zuständigkeiten an Mitarbeiter,<br />

aber im Vergleich etwa zum Masch<strong>in</strong>en- und Anlagenbau e<strong>in</strong>e weniger wichtige Zuordnung<br />

für das Organisieren, Planen, Vorbereiten von Arbeitsprozessen.<br />

Wie wichtig s<strong>in</strong>d nach Ihrer E<strong>in</strong>schätzung für den heutigen Industriemeister die folgenden<br />

Tätigkeits<strong>in</strong>halte?<br />

weniger<br />

als 50<br />

50 bis<br />

500<br />

501<br />

bis<br />

5000<br />

mehr<br />

als<br />

5000<br />

Gidion&Sandal, KIT, 31.07.2011 61<br />

Insge<br />

-samt<br />

Mitwirkung bei der Beschaffung e<strong>in</strong>zelner Aufträge 2,58 2,94 2,98 2,97 2,94<br />

Organisation des Auftragspools im Meisterbereich 2,03 1,93 2,14 2,16 2,09<br />

Delegierung von Zuständigkeiten an Mitarbeiter 1,60 1,60 1,63 1,51 1,57<br />

Beaufsichtigung von Fach- und Hilfskräften 1,88 2,03 2,06 2,03 2,03<br />

Koord<strong>in</strong>ation der Teamarbeit im Meisterbereich 1,70 1,75 1,70 1,70 1,71<br />

Kooperation mit anderen Abteilungen und externen Partnern 1,78 1,67 1,69 1,71 1,70<br />

direkte Tätigkeit an Masch<strong>in</strong>en und Anlagen 3,10 3,09 3,33 3,44 3,30<br />

Aushandlung schriftlicher Vere<strong>in</strong>barungen 3,05 2,97 3,16 2,97 3,02<br />

Durchführung langfristiger Aufgaben (z.B. Kennzahlenverfolg.)<br />

Nutzung von Informationsquellen (z.B. Inter-/ Intranet-<br />

Nutzung)<br />

2,74 2,54 2,51 2,20 2,40<br />

2,08 1,99 2,10 1,91 1,99<br />

Messen, Prüfen, Qualität kontrollieren 2,05 2,16 2,45 2,53 2,39<br />

Organisieren, Planen, Vorbereiten von Arbeitsprozessen 1,48 1,53 1,60 1,84 1,68<br />

Dokumentation von Vere<strong>in</strong>barungen, Verläufen, Vorfällen 1,98 2,08 1,97 1,95 1,99<br />

Verwirklichung kont<strong>in</strong>uierlicher Verbesserungsprozesse 1,80 1,78 1,71 1,70 1,73<br />

Innovation und Optimierung im Meisterbereich 1,73 1,76 1,73 1,67 1,71<br />

Tabelle 24: Mittelwertvergleich der Gruppen nach Unternehmensgröße, Angaben zwischen<br />

1 = sehr wichtig bis 5 = unwichtig; fett hervorgehoben s<strong>in</strong>d die als vergleichsweise<br />

„wichtig“ e<strong>in</strong>geschätzten Inhalte (vor allem „Delegierung von Zuständigkeiten an<br />

Mitarbeiter“), grau unterlegt s<strong>in</strong>d die als vergleichsweise „unwichtig“ e<strong>in</strong>geschätzten Inhalte<br />

(vor allem „direkte Tätigkeit an Masch<strong>in</strong>en und Anlagen“). Statistisch signifikante<br />

Unterschiede zwischen den Betriebsgrößen ergeben sich bei den Items „direkte Tätigkeit<br />

an Masch<strong>in</strong>en und Anlagen“ (p = ,001), „Durchführung langfristiger Aufgaben (z.B.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!