11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachfolgend wurde e<strong>in</strong> zweiter Block von Aussagen zur Bewertung vorgegeben, die<br />

sich nunmehr auf den erlebten Lehrgang bzw. die erlebte Prüfung beziehen. Es handelt<br />

sich um Aussagen, die <strong>in</strong>sbesondere mit den Untersuchungsfragen 6, 7 und 8 zusammenhängen.<br />

Im Zusammenhang der Untersuchungsfrage 6 (Welche Möglichkeiten s<strong>in</strong>d erkennbar,<br />

die e<strong>in</strong>e Erhöhung der Akzeptanz dieses Qualifikationsweges bewirken?) wurden folgende<br />

Aussagen formuliert:<br />

„Unser Betrieb fördert die Teilnahme geeigneter Facharbeiter an der Fortbildung zum<br />

Industriemeister.“<br />

„Unser Betrieb arbeitet mit e<strong>in</strong>em Bildungsanbieter zusammen, der die Lehrgänge<br />

durchführt.“<br />

Im Zusammenhang der Untersuchungsfrage 7 (Wie ist die Wirkung des handlungsorientierten<br />

Qualifizierungsansatzes <strong>in</strong> der betrieblichen Praxis?) wurden folgende Aussagen<br />

formuliert:<br />

„Der Lehrgang, an dem ich beteiligt war, war geeignet, das Wesentliche für die Übernahme<br />

von Organisations- und Führungsaufgaben zu erlernen.“<br />

„Die Absolventen s<strong>in</strong>d aufgrund der Fortbildung geeignet, Aufgaben im Betrieb als Führungskräfte<br />

zu übernehmen.“<br />

„Die Absolventen s<strong>in</strong>d aufgrund der Fortbildung geeignet, Aufgaben im Betrieb als<br />

Fach-spezialisten zu übernehmen.“<br />

„Die durch die Fortbildung qualifizierten Industriemeister bewähren sich <strong>in</strong> der betrieblichen<br />

Praxis.“<br />

Im Zusammenhang der Untersuchungsfrage 8 (F<strong>in</strong>det durch den handlungsorientierten<br />

Ansatz e<strong>in</strong>e adäquate Vorbereitung auf die betriebliche Arbeitsrealität statt?) wurden<br />

folgende Aussagen formuliert:<br />

„Die Prüfung ist geeignet, Absolventen zu bewerten, <strong>in</strong> wie weit sie Organisations- und<br />

Führungsaufgaben wahrnehmen könnten.“<br />

Fragestellung 15: Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu bzw. nicht<br />

zu?<br />

Angeboten wurden die Ausprägungen „stimme zu“ (1), „stimme überwiegend zu“ (2),<br />

„stimme teilweise zu“ (3), „stimme weniger zu“ (4) und „stimme nicht zu“ (5). Zu bewerten<br />

waren die folgenden Aussagen:<br />

„Der Lehrgang, an dem ich beteiligt war, war geeignet, das Wesentliche für die Übernahme<br />

von Organisations- und Führungsaufgaben zu erlernen.“<br />

78<br />

stimme<br />

zu<br />

stimme überwiegend<br />

zu<br />

stimme<br />

teilweise<br />

zu<br />

stimme<br />

weniger<br />

zu<br />

stimme<br />

nicht zu<br />

MW SD<br />

N 138 286 158 22 5 2,13 ,830<br />

gültige % 22,7 47 25,9 3,6 0,8<br />

Tabelle 33<br />

Insgesamt ergab sich e<strong>in</strong>e starke Zustimmung zu dieser Aussage, die sich auf den erlebten<br />

Lehrgang bezieht, <strong>in</strong> der Folge des Aussagenblocks sogar vergleichsweise die<br />

stärkste Zustimmung (s. Übersicht <strong>in</strong> Abbildung 16)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!