11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kommen und sich von der Tätigkeit als Facharbeiter unterscheiden. Insofern ist bei unbestrittener<br />

Bedeutung der Technik-Kompetenz (die auch aus der Facharbeiter-<br />

Erfahrung hervorgeht) die Entwicklung von Kompetenzen <strong>in</strong> Facharbeits-entfernten,<br />

Meisterpositions-typischen Kompetenzen zu priorisieren.<br />

Bewährung der <strong>in</strong> den letzten 10 Jahren geprüften Industriemeister <strong>in</strong> der Arbeitspraxis<br />

Im Zusammenhang der Frage, ob sich die geprüften Industriemeister <strong>in</strong> der Arbeitspraxis<br />

bewährt und behauptet haben, wurden e<strong>in</strong>e ganze Reihe von Aussagen zur E<strong>in</strong>schätzung<br />

vorgegeben. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den jeweiligen E<strong>in</strong>zelaussagen, jedoch auch <strong>in</strong> der<br />

Zusammenstellung <strong>in</strong>teressant.<br />

So zeigt sich <strong>in</strong> der Gesamtheit der Aussagen, dass die E<strong>in</strong>schätzung, junge Facharbeiter<br />

sollten sie e<strong>in</strong>ige Jahre Berufserfahrung sammeln, bevor sie <strong>in</strong> die Industriemeister-Fortbildung<br />

gehen, die stärkste Zustimmung erfährt. Dies stimmt sowohl mit der Zusammensetzung<br />

der Befragten (die im Altersdurchschnitt zu den Erfahrenen gehören)<br />

als auch mit den Angaben aus den Fallstudien übere<strong>in</strong>. Auch die Problematik der geprüften<br />

Industriemeister auf Warteposition wird bestätigt, e<strong>in</strong>erseits e<strong>in</strong> Zeichen, dass<br />

die bestandene Prüfung nicht automatisch <strong>in</strong> die Führungsposition trägt, andererseits<br />

e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis auf möglicherweise erforderliche, zielführendere Alternativen für fortbildungswillige<br />

Facharbeiter, die nicht <strong>in</strong> <strong>Führungspositionen</strong> gelangen können.<br />

Bevor junge Facharbeiter <strong>in</strong> die Industriemeister-<br />

Fortbildung gehen, sollten sie e<strong>in</strong>ige Jahre Berufs-<br />

erfahrung sammeln.<br />

Es ist nicht s<strong>in</strong>nvoll, Ingenieure anstelle von fortgebildeten<br />

<strong>Facharbeitern</strong> e<strong>in</strong>zusetzen, dies führt zu<br />

Konflikten und Frustration.<br />

Viele ausgebildete Industriemeister arbeiten weiter<br />

als Fachkräfte ohne Aussicht auf e<strong>in</strong>en beruflichen<br />

Aufstieg.<br />

Die Perspektive der Industriemeister-Position ist<br />

wichtig für die Rekrutierung junger Facharbeiter.<br />

Karrieremöglichkeiten für Facharbeiter liegen derzeit<br />

weniger <strong>in</strong> der Übernahme e<strong>in</strong>er Meisterpositi-<br />

on, sondern eher <strong>in</strong> technischen Spezialaufgaben.<br />

Die jungen Industriemeister s<strong>in</strong>d auf Basis der<br />

Fortbildung den Anforderungen gewachsen, die ih-<br />

nen <strong>in</strong> ihren neuen Positionen begegnen.<br />

Auch nach der Meisterprüfung brauchen junge Industriemeister<br />

viele Jahre, ehe sie für Führungspo-<br />

sition geeignet s<strong>in</strong>d.<br />

Bei der komplizierten Technik reicht die Facharbeiter-Ausbildung<br />

nicht aus, es werden vermehrt Meis-<br />

ter und Ingenieure <strong>in</strong> der Produktion gebraucht.<br />

Industriemeister-Fortbildung muss mehr Theorie<br />

enthalten, damit Absolventen im Wettbewerb um<br />

<strong>Führungspositionen</strong> mit Ingenieuren bestehen können.<br />

Positionen, die früher Industriemeister besetzten,<br />

werden heute an Ingenieure vergeben.<br />

Der Trend zum Abbau von Hierarchien und die<br />

vermehrte E<strong>in</strong>führung von Gruppenarbeit führt zu<br />

e<strong>in</strong>em Rückgang von Meisterfunktionen.<br />

Positionen, die früher Industriemeister besetzten,<br />

werden heute an Fachhochschulabsolventen bzw.<br />

Bachelor-Absolventen vergeben.<br />

Die unteren <strong>Führungspositionen</strong> werden heute nur<br />

noch auf Zeit, etwa für e<strong>in</strong> Jahr, vergeben.<br />

trifft zu<br />

trifft überwiegend<br />

zu teilweise<br />

trifft weniger<br />

zu<br />

44,2 17,5 5,8 2,4 1,1<br />

23,2 22 17,3 6,1 2,1<br />

18,4 19,1 24,5 7,9 0,7<br />

12,5 23 25,5 7,5 2,1<br />

9,4 24,7 26,4 8,7 1,7<br />

4,8 24,3 31,9 7,3 1,9<br />

8,2 17,3 30,1 13,3 2,3<br />

5,9 17,4 26,5 14,7 6,4<br />

6,1 14,7 25 18,9 5,8<br />

8,2 10,5 24,4 19,1 8,6<br />

5,8 13,1 24,3 18,8 8,7<br />

7 9,2 21 22,1 11,4<br />

1 2,8 10,3 22,9 33,8<br />

trifft<br />

nicht zu M N<br />

Gidion&Sandal, KIT, 31.07.2011 157<br />

1,57 694<br />

2,18 692<br />

2,34 690<br />

2,49 690<br />

2,56 693<br />

2,68 686<br />

2,78 695<br />

2,98 694<br />

3,05 690<br />

3,13 692<br />

3,16 691<br />

3,31 690<br />

4,21 692

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!