11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die mündliche Abschlussprüfung (Fachgespräch) bestehe sicher mehr Lernbedarf,<br />

da dieser Prüfungsteil im eigenen Lehrgang als der schwierigste angesehen wurde.<br />

Gewünscht wird das Üben der Fachgespräche.<br />

Zitat: „Gerade im mündlichen Teil (Präsentation) sollte mehr mit modernen Medien gearbeitet<br />

werden. Ich würde es für s<strong>in</strong>nvoll empf<strong>in</strong>den, wenn man e<strong>in</strong>ige Tage vor der<br />

Prüfung e<strong>in</strong>e Aufgabe zugesandt bekommt, die dann zu Hause ausgearbeitet werden<br />

und dann entsprechend am Prüfungstag präsentiert werden muss. Dies spiegelt die<br />

Realität wider. (das Fachwissen ist schließlich im schriftlichen Teil schon abgefragt<br />

worden und <strong>in</strong> Industriebetrieben ist immer e<strong>in</strong>e längere Vorbereitungszeit üblich).“<br />

Es wird bemängelt, der Ablauf der mündlichen Prüfung wäre im Vorfeld zu unklar.<br />

Auch auf Nachfrage bei der entsprechenden IHK-Stelle sei der Ablauf nicht klar geregelt.<br />

Die Inhalte der mündlichen Abschlussprüfungen sollten genauer def<strong>in</strong>iert und<br />

festgelegt werden.<br />

Aber auch: „Fachgespräch f<strong>in</strong>de ich überflüssig, ist ja nichts anderes als ADA Sche<strong>in</strong><br />

und HQ Prüfung zusammen.“<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!