11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(p = ,000) sowie „Messen, Prüfen, Qualität kontrollieren“ (p = ,003) sowie „Organisieren,<br />

Planen, Vorbereiten von Arbeitsprozessen“ (p = ,017).<br />

Entspricht die Situation der Industriemeister noch den damals angenommenen<br />

Merkmalen?<br />

Die Frage nach der Entsprechung der damaligen Situation <strong>in</strong> der heutigen Zeit wurde<br />

anhand zweier Indikatoren erkundet. Zum e<strong>in</strong>en wurde die Intensität von Veränderungen<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Arbeit erfragt (wie bereits dargestellt). Zum anderen wurden Merkmale<br />

der Arbeitstätigkeit erfragt, die <strong>in</strong> der Summe e<strong>in</strong> für die Industriemeister-Tätigkeit<br />

markantes Bild ergeben können.<br />

Tätigkeitsmerkmale der Arbeit von Industriemeistern<br />

Ergebnis der Frage 12: Wie häufig kommen folgende Tätigkeitsmerkmale bei der Arbeit<br />

von Industriemeistern vor? Angeboten wurden die Ausprägungen „sehr häufig“ (1),<br />

„häufig“ (2), „teilweise“ (3), „selten“ (4), „sehr selten“ (5). Anzugeben war die Häufigkeit<br />

des Vorkommens der Tätigkeitsmerkmale „Kontakt zu Mitarbeitern, Kunden oder Geschäftspartnern<br />

haben“, „eigenständig schwierige Entscheidungen treffen“, „unvorhergesehene<br />

Probleme lösen“, „schwierige Sachverhalte allgeme<strong>in</strong>verständlich vermitteln“,<br />

„andere überzeugen und Kompromisse aushandeln“, „eigene Wissenslücken erkennen<br />

und schließen“, „verschiedenartige Arbeiten gleichzeitig im Auge behalten<br />

müssen“, „Verantwortung für andere Menschen haben“, „unter starkem Term<strong>in</strong>- oder<br />

Leistungsdruck arbeiten“, „vor neue Aufgaben gestellt werden, <strong>in</strong> die man sich erst mal<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>denken muss“, „bisherige Verfahren verbessern oder Neues ausprobieren“, „bei<br />

der Arbeit unterbrochen werden, z.B. durch Telefonate oder akute Besprechungen“,<br />

„bei der Arbeit unterbrochen werden, z.B. durch Masch<strong>in</strong>enstörungen oder –<br />

stillstände“, „Tätigkeiten, bei denen schon e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Fehler größere f<strong>in</strong>anzielle Verluste<br />

zur Folge haben kann“, „aktive Gestaltung zur Verbesserung der Arbeit“ , zusätzlich<br />

wurde die Möglichkeit angeboten, sonstige Tätigkeitsmerkmale frei zu benennen.<br />

Wie häufig kommen folgende Tätigkeitsmerkmale bei der Arbeit von Industriemeistern vor?<br />

64<br />

weniger<br />

als 50<br />

50 bis<br />

500<br />

501 bis<br />

5000<br />

mehr als<br />

5000<br />

Kontakt zu Mitarbeitern, Kunden oder Geschäftspartnern 1,54 1,52 1,62 1,66 1,61<br />

eigenständig schwierige Entscheidungen treffen 2,05 2,02 2,20 2,07 2,09<br />

unvorhergesehene Probleme lösen 1,59 1,62 1,74 1,76 1,71<br />

schwierige Sachverhalte allgeme<strong>in</strong>verständlich vermitteln 1,97 1,99 2,03 2,06 2,03<br />

andere überzeugen und Kompromisse aushandeln 2,00 1,99 2,04 1,87 1,96<br />

eigene Wissenslücken erkennen und schließen 2,23 2,34 2,28 2,20 2,26<br />

verschiedenartige Arbeiten gleichzeitig im Auge behalten müssen 1,54 1,58 1,74 1,67 1,66<br />

Verantwortung für andere Menschen übernehmen 1,69 1,70 1,85 1,72 1,75<br />

unter starkem Term<strong>in</strong>- oder Leistungsdruck arbeiten 1,49 1,57 1,64 1,59 1,59<br />

vor neue Aufgaben gestellt werden 1,79 2,02 2,05 1,96 1,99<br />

bisherige Verfahren verbessern oder Neues ausprobieren 1,77 2,09 2,18 2,09 2,09<br />

bei der Arbeit unterbrochen werden, durch akute Besprechungen 1,69 1,72 1,57 1,62 1,64<br />

bei der Arbeit unterbrochen werden, durch Masch<strong>in</strong>enstörungen 2,64 2,41 2,51 2,32 2,41<br />

Tätigkeiten, wo e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Fehler f<strong>in</strong>anzielle Verluste br<strong>in</strong>gt 2,67 2,54 2,53 2,43 2,50<br />

aktive Gestaltung zur Verbesserung der Arbeit 2,26 2,34 2,21 2,19 2,23<br />

Tabelle 26: Mittelwertvergleich der Gruppen nach Unternehmensgröße, Angaben zwischen 1 =<br />

sehr häufig bis 5 = sehr selten; fett hervorgehoben s<strong>in</strong>d die als vergleichsweise „häufig“ e<strong>in</strong>geschätzten<br />

Tätigkeitsmerkmale (vor allem „unter starkem Term<strong>in</strong>- oder Leistungsdruck arbeiten“),<br />

grau unterlegt s<strong>in</strong>d die als vergleichsweise „selten“ e<strong>in</strong>geschätzten Tätigkeitsmerkmale (vor allem<br />

„Tätigkeiten, bei denen schon e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Fehler größere f<strong>in</strong>anzielle Verluste zur Folge ha-<br />

Insgesamt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!