11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn <strong>in</strong> der handlungsspezifischen Prüfung der Schwerpunkt für den ersten Tag auf<br />

Technik liege, dann solle man das auch anhand der Prüfung nachvollziehen können.<br />

Andere Kommentare weisen darauf h<strong>in</strong>, dass auch die Prüfungsteilnehmer <strong>in</strong> der Verantwortung<br />

stünden, sich auf die Prüfung ausreichend vorzubereiten. Man solle hier<br />

dennoch darauf achten, wie man Unterlagen lernfreundlich bzw. prüfungsfreundlich<br />

aufarbeite, und die Entwicklung von eigenen Manuskripten betreiben.<br />

Es wird e<strong>in</strong>e kürzere Zeit bei der Bekanntgabe der vorläufigen schriftlichen Prüfungsergebnisse<br />

gewünscht.<br />

War o.k., aber viele haben den Ernst der Lage unterschätzt, selbst ich habe viel gelernt<br />

aber es hätte mehr se<strong>in</strong> können. Mehr Schwerpunkt auf das Lernen legen.<br />

Man solle im Vorfeld dafür sorgen, die Anspannung vor der Prüfung gezielter abzubauen.<br />

Gewünscht wird, junge Prüfer aus den Betrieben / Unternehmen <strong>in</strong> den Prüfungsausschuss<br />

holen, dies br<strong>in</strong>ge e<strong>in</strong> ganz anderes Licht <strong>in</strong> die IHK und den Prüfungsausschuss.<br />

F18b.12 Ke<strong>in</strong>e Verbesserung<br />

Viele Befragte äußern sich zufrieden mit der Prüfung, diese sei sehr gut gegliedert, Art<br />

und Weise der Prüfung ist angemessen. Auch solle sie so anspruchsvoll bleiben.<br />

Zitat: „Die Prüfung der fachspezifischen Kenntnisse ist absolut <strong>in</strong> Ordnung. Viel Praxisbezug<br />

und es bleibt Raum für 'eigene' Ideen und Ausführungen.“<br />

E<strong>in</strong> weiterer Block von Aussagen <strong>in</strong>nerhalb der Befragung bezog sich hauptsächlich<br />

auf die prüfungsvorbereitenden Lehrgänge. Sie stehen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit der Untersuchungsfrage<br />

12 (Haben die auf die Prüfung vorbereitenden Lehrgänge wesentliche Impulse<br />

der neuen Verordnung aufgegriffen?) und richten sich auf die Aktualität, Verständlichkeit<br />

und Praxisrelevanz der Unterlagen im Lehrgang, die Teamarbeit und den<br />

Erfahrungsh<strong>in</strong>tergrund der Dozenten, die im Lehrgang e<strong>in</strong>gesetzten Lehr-/Lernformen<br />

(Dozentenvortrag, Arbeit <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen, Lernen an-hand betrieblicher Situationsaufgaben<br />

bzw. von Aufgabenstellungen aus betrieblicher Praxis) sowie die im Lehrgang<br />

genutzten elektronische Medien (Lernprogramme, Internet).<br />

Fragestellung 19: Wenn Sie den Lehrgang an dem Sie teilgenommen haben, im<br />

Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> betrachten: Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu bzw.<br />

nicht zu?<br />

Angeboten wurden die Ausprägungen „stimme zu“ (1), „stimme überwiegend zu“ (2),<br />

„stimme teilweise zu“(3), „stimme weniger zu“(4) und „stimme nicht zu“(5).<br />

Zu bewerten waren die folgenden Aussagen:<br />

„Die Unterlagen im Lehrgang waren aktuell.“<br />

„Die Unterlagen im Lehrgang waren verständlich.“<br />

„Die Unterlagen im Lehrgang waren praxisrelevant.“<br />

„Die Dozenten haben als Team gearbeitet.“<br />

„Die Dozenten im Lehrgang hatten eigene Erfahrung als Industriemeister. „<br />

„Die Dozenten im Lehrgang hatten eigene betriebliche Erfahrung.“<br />

„Im Lehrgang wurde durch Dozentenvortrag gelernt.“<br />

„Im Lehrgang wurde durch Arbeit <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen gelernt.“<br />

„Im Lehrgang wurde anhand betrieblicher Situationsaufgaben gelernt.“<br />

„Im Lehrgang wurden Aufgabenstellungen aus betrieblicher Praxis verwendet.“<br />

„Im Lehrgang wurden elektronische Medien (Lernprogramme, Internet) genutzt.“<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!