11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Untersuchungsfrage 15: Welche Konsequenzen und Handlungsoptionen s<strong>in</strong>d für<br />

Fortbildung und Prüfung abzuleiten?<br />

Konsequenzen für die (angehenden) Industriemeister und betrieblichen Entscheidungsträger,<br />

Prüfer und mit der Prüfung befasste Experten, Dozenten und Autoren<br />

sowie mit dem Industriemeister befasste Interessenverbände und Organisationen beziehen<br />

sich vorwiegend auf die praktische Anwendung. Da die Grundlage der Prüfung<br />

jedoch e<strong>in</strong>e rechtliche Verordnung ist, stellt sich die Frage, ob im formalen Bereich<br />

vorhandenes weiterbestehen kann oder modifiziert werden sollte.<br />

Untersuchungsfrage 16: Welche Schlüsse ergeben sich für e<strong>in</strong>e möglicherweise<br />

notwendige Überarbeitung des Ansatzes von 1997?<br />

Die Stellungnahme zur Untersuchungsfrage 16 ergibt sich gesamtheitlich aus der<br />

quantitativen und qualitativen Erhebung.<br />

2.2 Indikatoren zur Klärung der Untersuchungsfragen<br />

Die gegebenen Untersuchungsfragen wurden <strong>in</strong> der Erhebung folgendermaßen umgesetzt:<br />

Die betriebliche Situation der Industriemeister Metall wurde allgeme<strong>in</strong> erfasst durch die<br />

Indikatoren<br />

- Bedeutung der Branchen für den Industriemeister Metall<br />

- Unternehmensgröße und unternehmenstypische Positionierungspraxis<br />

- Anzahl an Industriemeistern im jeweiligen Standort im Verhältnis zu Ingenieuren<br />

und <strong>Facharbeitern</strong><br />

Der persönliche H<strong>in</strong>tergrund der Befragten wurde zusätzlich erfasst durch die Indikatoren:<br />

- Lebensalter<br />

- die aktuell übernommene betriebliche Funktion<br />

- den aktuellen betrieblichen Bereich (Fertigung, Montage, Betriebserhaltung)<br />

- die Berufserfahrung (Berufstätigkeit überhaupt und im heutigen Beruf bzw. der heutigen<br />

Position)<br />

- der für aktuelle Position relevante Bildungsabschluss<br />

- das Jahr des Meisterabschlusses<br />

Untersuchungsfrage 1: Besteht <strong>in</strong> den Unternehmen bis heute e<strong>in</strong> Bedarf an Industriemeistern?<br />

wurde erfasst durch die Indikatoren:<br />

- <strong>Führungspositionen</strong> im unteren / mittleren Management (Gruppensprecher, Gruppenleiter,<br />

Projektleiter, Vorarbeiter, Fertigungsleiter, Ausbilder) und bei der Besetzung<br />

berücksichtigte Personen<br />

- Aufgaben / Bereiche / Positionen von Industriemeistern (technische Spezialaufgabe<br />

(Fachaufgabe) <strong>in</strong> der Produktion, untere, mittlere Führungsposition (Vorgesetzter)<br />

<strong>in</strong> der Produktion, Fachexperte <strong>in</strong> der Arbeitsvorbereitung etc.)<br />

Untersuchungsfrage 2: Entspricht die Situation der Industriemeister noch den damals<br />

angenommenen Merkmalen? wurde erfasst durch die Indikatoren:<br />

- Tätigkeitsmerkmale der Arbeit von Industriemeistern (Kontakt zu Mitarbeitern, Kunden<br />

oder Geschäftspartnern haben, unvorhergesehene Probleme lösen, bisherige<br />

Verfahren verbessern oder Neues ausprobieren etc.)<br />

Gidion&Sandal, KIT, 31.07.2011 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!