11.12.2012 Aufrufe

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

entnimmt Auftragsdaten und Informationen zum Produkt aus dem vernetzten Computer<br />

am Arbeitsplatz. Die zur Montage benötigten Teile wurden bereits im Vorfeld durch den<br />

vorgelagerten Bereich zusammengestellt und werden von der Fachkraft verwendet.<br />

Die mechanische und elektrische Montage wird unter Verwendung der technischen<br />

Unterlagen durchgeführt. Die Funktionen der E<strong>in</strong>heiten s<strong>in</strong>d teilweise elektronisch gesteuert,<br />

diese Steuerung wird e<strong>in</strong>gerichtet und getestet. Der gesamte Arbeitsprozess<br />

wird dokumentiert und die E<strong>in</strong>heiten werden versandfertig komplettiert. Nach Abschluss<br />

der Arbeit werden die E<strong>in</strong>heiten, die <strong>in</strong> dreifacher Ausfertigung montiert wurden,<br />

an den Versand weitergeleitet und die Bearbeitung wird abgeschlossen. Die Bearbeitungsdauer<br />

ist <strong>in</strong> diesem Fall aufgrund vorhandener Vorerfahrungen festgelegt<br />

und umfasst e<strong>in</strong>ige Arbeitsstunden. E<strong>in</strong>e unmittelbare Rücksprache mit anderen Personen<br />

während dieser Zeit ist nicht erforderlich. Allerd<strong>in</strong>gs kommt es vor, dass die Bearbeitung<br />

unterbrochen wird, um beispielsweise an e<strong>in</strong>em anderen Auftrag mitzuhelfen.<br />

Der beschriebene Auftrag wird von der Fachkraft als <strong>in</strong>sofern eher e<strong>in</strong>fach beschrieben,<br />

da es sich um e<strong>in</strong>e Arbeit handelt, die <strong>in</strong> regelmäßigem Abstand e<strong>in</strong>ige Male im<br />

Jahr <strong>in</strong> gleicher Weise durchzuführen ist. Zudem wird e<strong>in</strong> Montageprozess durchgeführt,<br />

der sich Schritt für Schritt abarbeiten lässt. Als komplexere Aufgaben gelten<br />

mechatronische Systeme, die <strong>in</strong> Teilen kundenspezifisch neuartig s<strong>in</strong>d oder sich <strong>in</strong>nerhalb<br />

von umfangreicheren Gesamtsystemen bef<strong>in</strong>den. Die Bearbeitung e<strong>in</strong>es Auftrags<br />

mit mehreren Kollegen ist e<strong>in</strong>erseits anspruchsvoller, andererseits auch Interessanter.<br />

Teilweise ergeben sich durch die Kundenbetreuungen besondere Anforderungen, darunter<br />

auch Arbeiten im Ausland. Die Inbetriebnahme der gefertigten mechatronischen<br />

Equipments sowie die E<strong>in</strong>weisung des Kunden gehört dann mit zur Aufgabe der Fachkraft.<br />

In diesen Situationen lassen sich die vernetzten Systeme auch für Rückfragen<br />

und Abklärungen mit dem Team(-leiter) im Werk durchführen.<br />

Im Rahmen der Arbeit ist die Fachkraft kont<strong>in</strong>uierlich über den mobilen Computer mit<br />

dem <strong>in</strong>nerbetrieblichen Netzwerk <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung. Hier werden auftragsspezifische Informationen<br />

abgerufen und eigene E<strong>in</strong>gaben zum Auftrag vorgenommen. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus kann im Arbeitszusammenhang auf das Internet zugegriffen werden. So werden<br />

technische Anleitungen für zu montierende Teilkomponenten, die von anderen Herstellern<br />

zugeliefert wurden, als elektronische Dokumente aus dem Netz abgerufen. Zur<br />

unmittelbaren Tätigkeit gehört die Nutzung spezifischer Softwareanwendungen für die<br />

Automatisierungstechnik, die betriebliche Organisation und Kommunikation sowie die<br />

persönliche Dokumentation. E<strong>in</strong> etabliertes Intranet bietet vielfältige Informationen für<br />

die Fachkraft und ist wichtiges <strong>in</strong>nerbetriebliches Informationsmedium. So f<strong>in</strong>den sich<br />

dort unternehmens<strong>in</strong>terne Neuigkeiten, aber auch spezifische Schaltpläne, die im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>zelner Arbeitsaufgaben benötigt werden.<br />

Kernmerkmale der Teamleiter-Funktion: Der Teamleiter reorganisiert das Team und<br />

steuert das Wachstum, def<strong>in</strong>iert sich wandelnde Aufgabenbereiche der Mitarbeiter,<br />

steht <strong>in</strong> <strong>in</strong>tensivem Kontakt mit vorgesetzten und kooperierenden Stellen sowie Externen<br />

(e<strong>in</strong>schl. Kunden).<br />

Masch<strong>in</strong>en- und Anlagenbau <strong>in</strong> der Umformtechnik<br />

Betriebsmerkmale: Das Unternehmen ist <strong>in</strong> der Umformtechnik tätig, erstellt Produktionstechnologien<br />

und produziert Pressteile und e<strong>in</strong>baufertige Komponenten, vorrangig<br />

für die Automobil<strong>in</strong>dustrie. E<strong>in</strong> zweites Geschäftsfeld im Masch<strong>in</strong>en- und Apparatebau<br />

für die Verfahrenstechnik ist Herstellung von Systemen zum Sieben, Trocknen, Kühlen,<br />

Waschen und Sortieren für die Schüttgut verarbeitende Industrie. Standort mit mehreren<br />

hundert Beschäftigten, <strong>in</strong>tensive Kooperation mit groß<strong>in</strong>dustriellen Partnern, auf<br />

traditionell gewachsenem Knowhow basierende technische Kompetenz prägt das Unternehmen,<br />

die bislang herausragende eigene Produktionsleistung wird durch <strong>in</strong>ternationalen<br />

Wettbewerb attackiert.<br />

Meisterposition: def<strong>in</strong>ierte und etablierte Position, besetzt mit Industriemeistern, allerd<strong>in</strong>gs<br />

hat sich die Meisterrolle durch Reorganisation gewandelt; wichtige Meisterrolle<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!