05.01.2013 Aufrufe

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Extraktion</strong> <strong>von</strong> <strong>Lebensmitteln</strong> <strong>und</strong> <strong>Bedarfsgegenständen</strong> mit Hilfe <strong>von</strong> überkritischem CO2<br />

Dioxacarb weist eine Acetalgruppe auf, die insbesondere säurekatalysiert leicht<br />

hydrolysierbar ist. So wurde z.B. beobachtet, daß bei Dotierungen auf Traube<br />

(pH∼3,5) die Wiederfindungen mit der Lagerzeit der zu extrahierenden SFE-Hülsen<br />

rasch abnahmen. Bei Salat dagegen (pH∼6) war unter vergleichbaren Bedingungen<br />

praktisch kein Rückgang der Wiederfindungen festzustellen (siehe Kap. 3.1.4.7.4). In<br />

der folgenden Abbildung (3.1.5-35) wird der Abbau <strong>von</strong> Dioxacarb in Apfelmus-Matrix<br />

(pH∼5) gezeigt.<br />

Abb. 3.1.5-35: Abbau <strong>von</strong> Dioxacarb in Apfelmus/Hydromatrix-Gemisch 3:2 bei<br />

Lagerung in der <strong>Extraktion</strong>shülse bei Raumtemperatur<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Umwandlung zu Carbofuran:<br />

Wiederfindung in %<br />

0 h 2 h 12 h<br />

Lagerzeit bei RT<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

C<br />

NHCH3<br />

Wie bereits erwähnt, werden Carbosulfan, Benfuracarb <strong>und</strong> Furathiocarb leicht zu<br />

Carbofuran abgebaut. Dieser Abbau erfolgt sowohl auf der behandelten Pflanze als<br />

auch während der Analyse. Abb. 3.1.5-36 zeigt den Fortgang der Umwandlung <strong>von</strong><br />

Benfuracarb <strong>und</strong> Furathiocarb zu Carbofuran während der Lagerung der <strong>Extraktion</strong>shülsen<br />

bei Raumtemperatur . Dabei werden die Wiederfindungen als Carbofuran<br />

angegeben. Zur Berechnung wurden hierbei die Umwandlungsfaktoren 1,73 für<br />

Furathiocarb <strong>und</strong> 1,86 für Benfuracarb herangezogen. Wie aus der Graphik<br />

ersichtlich, erfolgt bei Benfuracarb eine raschere Umwandlung zu Carbofuran als bei<br />

Furathiocarb.<br />

Chemisches <strong>und</strong> Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart, Sitz Fellbach<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!