05.01.2013 Aufrufe

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Extraktion</strong> <strong>von</strong> <strong>Lebensmitteln</strong> <strong>und</strong> <strong>Bedarfsgegenständen</strong> mit Hilfe <strong>von</strong> überkritischem CO2<br />

Abb. 3.1.5-41: Entstehung der Derivatisierungsprodukte aus den Organo-Zinn-<br />

Verbindungen nach Umsetzung mit Grignard-Reagenz<br />

Bildung der Derivatisierungsprodukte<br />

OH<br />

Sn<br />

Fentinhydroxid<br />

OH<br />

Sn<br />

Cyhexatin<br />

CH2<br />

Sn<br />

CH2<br />

CH 2<br />

CH2<br />

CH3<br />

Tricyclohexyl-methyl-zinn<br />

CH3<br />

Sn<br />

Tricyclohexyl-methyl-zinn<br />

CH2<br />

Sn<br />

CH 3<br />

O<br />

CH 2<br />

Tris(2-methyl-2-phenyl-propyl)-methyl-zinn<br />

Fenbutatinoxid<br />

CH 2<br />

Sn<br />

CH2<br />

CH 2<br />

Chemisches <strong>und</strong> Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart, Sitz Fellbach<br />

Sn<br />

CH 3<br />

C O<br />

O<br />

Sn<br />

Fentinacetat<br />

N<br />

N<br />

Sn<br />

N<br />

Azocyclotin<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!