05.01.2013 Aufrufe

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Extraktion</strong> <strong>von</strong> <strong>Lebensmitteln</strong> <strong>und</strong> <strong>Bedarfsgegenständen</strong> mit Hilfe <strong>von</strong> überkritischem CO2<br />

Abb. 3.1.4-5: Wiederfindungen bei Dotierungsversuchen nach der SFE-Methode <strong>und</strong><br />

nach [29], dotierte Matrix: Orange (je n=5), Dotierungen 0,167 ppm (SFE),<br />

0,25 ppm (naßchemische Methode)<br />

Vinclozolin<br />

Tetradifon<br />

Quinalphos<br />

Pyridaphenthion<br />

Propiconazol<br />

Procymidon<br />

Prochloraz<br />

Pirimiphos-Methyl<br />

Parathion-Methyl<br />

Parathion<br />

Myclobutanil<br />

Methidathion<br />

Metalaxyl<br />

Mecarbam<br />

Fonofos<br />

Fenthion<br />

Fenitrothion<br />

Fenarimol<br />

Endosulfan-Sulfat<br />

b-Endosulfan<br />

a-Endosulfan<br />

Dimethoat<br />

Dicofol*<br />

Dichloran<br />

Diazinon<br />

Chlorpyriphos-Methyl<br />

Chlorfenvinphos<br />

Brompropylat<br />

Biphenyl<br />

0 35 70 105<br />

SFE naßchemisch [3]<br />

Chemisches <strong>und</strong> Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart, Sitz Fellbach<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!