05.01.2013 Aufrufe

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Extraktion</strong> <strong>von</strong> <strong>Lebensmitteln</strong> <strong>und</strong> <strong>Bedarfsgegenständen</strong> mit Hilfe <strong>von</strong> überkritischem CO2<br />

Abb. 3.2.3-1: Strukturformel <strong>von</strong> PCP<br />

Cl<br />

Cl<br />

Cl<br />

Cl Cl<br />

O<br />

Pentachlorphenol<br />

Je nach Größe <strong>und</strong> Dichte des Ausgangsmaterials werden 0,5 bis 2 g Probe in ein<br />

Becherglas eingewogen. Die Probenmatrix wird mit ca. 150 bis 200 µl 2%iger<br />

Schwefelsäure versetzt <strong>und</strong> mit Wasser befeuchtet. Die befeuchtete <strong>und</strong> angesäuerte<br />

Probe wird mit einem Adsorbens (Hydromatrix) vermengt <strong>und</strong> in die<br />

<strong>Extraktion</strong>shülsen überführt.<br />

3.2.3.2.2.2 <strong>Extraktion</strong> mit ISCO SFX 3560<br />

Die <strong>Extraktion</strong> wurde ausgehend <strong>von</strong> den bisherigen Erfahrungen bei folgenden<br />

Bedingungen durchgeführt:<br />

Extraktor ISCO SFX 3560<br />

• <strong>Extraktion</strong>sdruck CO2-Druck 330 bar<br />

• <strong>Extraktion</strong>stemperatur 55 °C<br />

• Restriktortemperatur 55 °C<br />

• Flußrate (Restrikor) 1,8 ml/min<br />

• Statische <strong>Extraktion</strong>szeit 2,5 min<br />

• Dynamische <strong>Extraktion</strong>szeit 25 min<br />

• Vorlage im Auffanggefäß 5 ml Aceton-Acetonitril-Gemisch (2:1)<br />

• Temperatur der Vorlage 10 °C.<br />

Der Extrakt wird im Stickstoff-Strom vorsichtig auf etwa 1 ml eingeengt.<br />

3.2.3.2.2.3 Derivatisierung mit PFB-Br<br />

Die Derivatisierung erfolgt im Vorlagegefäß. Dazu wird der eingeengte Extrakt mit<br />

200 µl 25% iger Kaliumcarbonat-Lösung (Katalysator) <strong>und</strong> 200 µl 15 %iger PFB-Br-<br />

Lösung in Acetonitril versetzt. Das verschlossene Gefäß wird 3 h im Heizblock auf 65<br />

°C erwärmt. Anschließend wird die organische Phase im Stickstoffstrom entfernt <strong>und</strong><br />

die Derivate in 1 ml Isooctan, das den Internen Standard enthält (PCB IUPAC Nr.<br />

101), aufgenommen. Noch vorhandenes Wasser wird mit Na2SO4 (wasserfrei)<br />

geb<strong>und</strong>en.<br />

Die organische Phase wird in ein GC-Vial überführt <strong>und</strong> zur GC-MSD-Bestimmung<br />

eingesetzt.<br />

Chemisches <strong>und</strong> Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart, Sitz Fellbach<br />

H<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!