05.01.2013 Aufrufe

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Extraktion</strong> <strong>von</strong> <strong>Lebensmitteln</strong> <strong>und</strong> <strong>Bedarfsgegenständen</strong> mit Hilfe <strong>von</strong> überkritischem CO2<br />

3.2.3.2.3 Wiederfindungen <strong>und</strong> Untersuchung PCP-haltiger Seide<br />

Zur Ermittlung der Wiederfindungsrate wurde eine PCP-freie Probe insgesamt 3 mal<br />

mit 10 µg PCP dotiert <strong>und</strong> wie oben beschrieben aufgearbeitet. Die Wiederfindungsraten<br />

lagen zwischen 95 <strong>und</strong> 97 %.<br />

Das <strong>Extraktion</strong>sverhalten <strong>von</strong> gealterten PCP-Rückständen könnte jedoch anders sein<br />

als das <strong>von</strong> dotierten. Für weitere Untersuchungen (siehe Tab. 3.2.3-1) wurde deshalb<br />

ein Seidenpulver verwendet, das gealterte PCP-Rückstände enthielt. Diese Probe<br />

wurde im Rahmen eines Ringversuches zur Verfügung gestellt.<br />

Tab. 3.2.3-1: Untersuchungsergebnisse der PCP-haltigen Seidenprobe<br />

PCP-Gehalt (angegebener Gehalt)<br />

30 mg/kg<br />

naßchemisch ermittelter Gehalt<br />

mit der SFE-Methode ermittelter Gehalt<br />

Wiederfindung bei der SFE, Aufstockung mit 15 µg PCP<br />

3.2.3.2.4 Optimierung der <strong>Extraktion</strong><br />

5 mg/kg<br />

28 mg/kg<br />

99 %<br />

Folgende Parameter wurden variiert um zu überprüfen, ob die <strong>Extraktion</strong> <strong>von</strong> PCP<br />

noch verbessert werden kann:<br />

- höhere Flußrate,<br />

- höhere <strong>Extraktion</strong>stemperatur,<br />

- längere statische <strong>Extraktion</strong>szeit,<br />

- höherer <strong>Extraktion</strong>sdruck,<br />

- Durchführung einer zweiten <strong>Extraktion</strong>.<br />

Die Untersuchungen wurden mit einer Holzprobe durchgeführt, bei der nach der<br />

naßchemischen Methode ein PCP-Gehalt <strong>von</strong> 5,2 mg/kg ermittelt wurde.<br />

Tab. 3.2.3-2 zeigt die bei Anwendung verschiedener <strong>Extraktion</strong>sbedingungen<br />

ermittelten PCP-Gehalte.<br />

Chemisches <strong>und</strong> Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart, Sitz Fellbach<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!