05.01.2013 Aufrufe

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Extraktion</strong> <strong>von</strong> <strong>Lebensmitteln</strong> <strong>und</strong> <strong>Bedarfsgegenständen</strong> mit Hilfe <strong>von</strong> überkritischem CO2<br />

3.1.5.6.2 <strong>Extraktion</strong> mit SFE<br />

Organozinn-Pestizide weisen eine geringe Polarität auf <strong>und</strong> werden bei den in der<br />

Literatur beschriebenen Analysenmethoden mit unpolaren Lösungsmitteln wie Hexan<br />

oder Dichlormethan extrahiert. Überkritisches Kohlendioxid bietet sich daher<br />

ebenfalls als <strong>Extraktion</strong>smittel an.<br />

Es wurden <strong>Extraktion</strong>sversuche mit beiden zu Verfügung stehenden <strong>Extraktion</strong>sgeräten<br />

durchgeführt. Die dabei verwendeten Bedingungen werden im folgenden<br />

aufgeführt:<br />

SFE-Parameter HP 7680T:<br />

• <strong>Extraktion</strong>sdruck: 329 bar, Temperatur: 55°C<br />

• Dichte: 0,89 g/ml<br />

• statische <strong>Extraktion</strong>: 2 min<br />

• dynamische <strong>Extraktion</strong>: 25 min<br />

• CO2-Fluß: 1,8 ml/min<br />

• Fallenmaterial: ODS, 10°C während der <strong>Extraktion</strong><br />

• Elutionslösungsmittel: Hexan<br />

SFE-Parameter ISCO SFX 3560:<br />

• <strong>Extraktion</strong>sdruck: 330 bar, Temperatur: 55°C<br />

• Dichte: 0,89 g/ml<br />

• statische <strong>Extraktion</strong>: 2 min<br />

• dynamische <strong>Extraktion</strong>: 25 min<br />

• CO2-Fluß: 1,8 ml/min<br />

• Lösungsmittel in der Vorlage: 10 ml Hexan<br />

• Temperatur der Vorlage: 0°C<br />

Während bei Verwendung des Gerätes der Fa. ISCO gute Wiederfindungen erzielt<br />

werden konnten (siehe unter Wiederfindungen) wurden bei Verwendung des HP-<br />

Extraktors, bei dem die Extrakte zunächst an einer Festphasenfalle gesammelt<br />

werden, niedrige <strong>und</strong> schwankende Ergebnisse erzielt. Wie aus den oben aufgeführten<br />

Bedingungen ersichtlich, wurde bei diesem Gerät zur Elution der Extrakte aus<br />

der Festphasenfalle in die Vorlagen, Hexan verwendet. Dies könnte auch die<br />

Ursache für die schlechten Wiederfindungen sein. Bei der SFE-<strong>Extraktion</strong> <strong>von</strong> Obst -<br />

<strong>und</strong> Gemüseproben gelangt, trotz der Verwendung <strong>von</strong> Adsorbentien stets eine<br />

gewisse Menge an Wasser bis zur Falle. Die Elution mit Hexan ist gestört, da dieses<br />

Lösungsmittel sich mit dem Wasser nicht mischt, so daß die präzipitierten Analyten<br />

vom Wasser abgeschirmt werden. Aus Zeitgründen konnte diese Problematik jedoch<br />

nicht weiter verfolgt werden.<br />

3.1.5.6.3 Optimierung der Derivatisierung mit Grignard-Reagenz<br />

Chemisches <strong>und</strong> Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart, Sitz Fellbach<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!