05.01.2013 Aufrufe

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Extraktion</strong> <strong>von</strong> <strong>Lebensmitteln</strong> <strong>und</strong> <strong>Bedarfsgegenständen</strong> mit Hilfe <strong>von</strong> überkritischem CO2<br />

3.1.5.4.7 Validierung<br />

Wiederfindung:<br />

Zur Ermittlung der Wiederfindungsrate wurden zerkleinerte Grapefruit mit 2,4-D<br />

dotiert (0,25 ppm) <strong>und</strong> nach der Analysenvorschrift 102E3102 (siehe Anlage 3) fünf<br />

mal aufgearbeitet. Die ermittelte Wiederfindungsrate betrug 93 %.<br />

Nachweis- <strong>und</strong> Bestimmungsgrenzen:<br />

Die Nachweis- <strong>und</strong> Bestimmungsgrenzen für 2,4-D wurden nach dem DFG-Eichgeradenverfahren<br />

ermittelt (siehe Tab. 3.1.5-13) [80]. Hierzu wurden Wiederfindungsversuche<br />

bei vier verschiedenen Konzentrationen jeweils 4 mal durchgeführt<br />

(16 Aufarbeitungen). Die Dotierungen erfolgten auf Apfelmatrix, wobei die niedrigste<br />

dotierte Konzentration im Bereich der erwarteten Nachweisgrenze lag [81].<br />

Tab. 3.1.5-13: Nachweis- <strong>und</strong> Bestimmungsgrenzen nach dem DFG-<br />

Eichgeradenverfahren [80,81]<br />

Parameter 2,4-D<br />

(als TCE-Derivat)<br />

dotierte Menge (µg/kg) 7,1/14,2/22,8/71<br />

berechnete Nachweisgrenze 6 µg/kg<br />

berechnete Bestimmungsgrenze * 14 µg/kg<br />

Korrelation der Geraden (r) 0,999<br />

Korrelationskoeffizient (%RSD) 3,8<br />

Analysenvorschrift: siehe Anlage 3<br />

* die kleinste Höchstmenge für Obst <strong>und</strong> Gemüse beträgt 100µg/kg, für Säuglingsnahrung<br />

10 µg/kg<br />

Methodenvergleich:<br />

Zur weiteren Überprüfung der Methode wurden Proben, die gewachsene 2,4-D-<br />

Rückstände enthielten, mit der SFE-Methode zur Bestimmung <strong>von</strong> 2,4-D <strong>und</strong> parallel<br />

dazu mit einer naßchemischen Methode untersucht [29].<br />

Die Ergebnisse sind in Tab. 3.1.5-14 zusammengefaßt. Bei beiden Methoden wird<br />

ein alkalischer Aufschluß vor der <strong>Extraktion</strong> durchgeführt. Es wurden nahezu<br />

identische Ergebnisse erzielt.<br />

Chemisches <strong>und</strong> Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart, Sitz Fellbach<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!