05.01.2013 Aufrufe

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Extraktion</strong> <strong>von</strong> <strong>Lebensmitteln</strong> <strong>und</strong> <strong>Bedarfsgegenständen</strong> mit Hilfe <strong>von</strong> überkritischem CO2<br />

Tab. 3.1.4-3: Wiederfindungen verschiedener Pestizde mit der SFE-Multimethode<br />

Probe: Apfelmus, Dotierung: 0,5µ/Ansatz (0,167 ppm)<br />

Extraktor: HP 7680T<br />

Pestizid Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz MittelWiederVariations- 1 2 3 4 wertfindungkoeffizient Wiederfindungen<br />

Sollwert 0,5µg/3g Ansatz<br />

[%] [%]<br />

HCB 0,478 0,474 0,492 0,479 0,481 96 1,4<br />

Carbofuran 0,504 0,495 0,478 0,486 0,491 98 2,0<br />

Dimethoat 0,492 0,497 0,429 0,490 0,477 95 5,8<br />

Pirimicarb 0,513 0,514 0,496 0,480 0,501 100 2,8<br />

Thiabendazol 0,159 0,157 0,172 0,144 0,158 32 6,3<br />

p,p-DDE 0,448 0,446 0,440 0,421 0,439 88 2,4<br />

Cyproconazol 0,502 0,488 0,486 0,517 0,498 100 2,5<br />

Iprodion 0,480 0,479 0,497 0,500 0,489 98 2,0<br />

Azinphos-Methyl 0,493 0,460 0,494 0,488 0,484 97 2,9<br />

Fenarimol 0,459 0,461 0,472 0,499 0,473 95 3,4<br />

Permethrin 0,429 0,414 0,421 0,405 0,417 83 2,1<br />

Analysenmethode: siehe Anhang 1<br />

Mit Ausnahme <strong>von</strong> Thiabendazol wurden für die extrahierten Substanzen sehr gute<br />

Wiederfindungen erzielt. Es ist zu beachten, daß Thiabendazol zwei basische Stickstoffatome<br />

in seinem Molekül aufweist <strong>und</strong> aus diesem Gr<strong>und</strong> eine <strong>Extraktion</strong> unter<br />

sauren Bedingungen, wie sie in Apfelmus vorliegen, erschwert ist (siehe Kap. 3.1.4.7.2<br />

<strong>und</strong> 3.1.5.3.1). Zudem wurde festgestellt, daß die Elution <strong>von</strong> Thiabendazol <strong>von</strong> der<br />

Festphasenfalle in die Vorlage vermutlich wegen Wechselwirkungen mit freien Silanol-<br />

Gruppen an der Oberfläche des ODS-Fallenmaterials ebenfalls erschwert ist (vgl. hierzu<br />

Kap. 3.1.5.2.2, Wechselwirkung <strong>von</strong> Wirkstoffen mit Oberflächen). Zu berücksichtigen<br />

ist hier auch die geringe Löslichkeit, die Thiabendazol in Acetonitril hat.<br />

In Tab. 3.1.4-4 werden die Wiederfindungsraten <strong>und</strong> Variationskoeffizienten (n=5) für<br />

zahlreichen Verbindungen angegeben die auf pestizidfreie Pfirsich-Martix dotiert<br />

wurden (Dotierung: 0,5 µg pro 3 g entsprechend 0,167 ppm).<br />

Chemisches <strong>und</strong> Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart, Sitz Fellbach<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!