05.01.2013 Aufrufe

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Extraktion von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Extraktion</strong> <strong>von</strong> <strong>Lebensmitteln</strong> <strong>und</strong> <strong>Bedarfsgegenständen</strong> mit Hilfe <strong>von</strong> überkritischem CO2<br />

Abb. 3.1.6-2: Carbendazim Rückstände in Proben aus dem Handel (1997)<br />

Salat (131)<br />

Steinobst (20)<br />

Erdbeeren (46)<br />

Zitrusfrüchte (24)<br />

Papayas <strong>und</strong> Mangos (25)<br />

max. 11 ppm<br />

Chemisches <strong>und</strong> Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart, Sitz Fellbach<br />

< HM: 15%<br />

> HM: 2%<br />

< HM: 40%<br />

> HM: 10%<br />

< HM: 48%<br />

> HM: 0%<br />

< HM: 42%<br />

> HM: 0%<br />

< HM: 24%<br />

> HM: 12%<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!