15.01.2013 Aufrufe

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betrag in €<br />

Strukturelles<br />

Defizit<br />

Einhundertste Vergleichende Prüfung „Haushaltsstruktur 2004: Landkreise“<br />

Strukturelles Defizit und Potenzial zum Haushaltsausgleich<br />

P o t e n z i a l z u m H a u s h a l t s a u s g l e i c h<br />

landkreisindividuelle<br />

Prüfung<br />

(Stufe 1)<br />

• Doppelstrukturen<br />

• freiwillige Leistungen<br />

• Entwicklung der Ausgaben<br />

und Einnahmen<br />

vergleichende<br />

Prüfung<br />

(Stufe 2)<br />

Vergleich der<br />

Landkreise<br />

bedarfsorientierte<br />

Prüfung<br />

(Stufe 3)<br />

anteiliger Bedarf zum Ausgleich des<br />

verbleibenden strukturellen Defizits nach<br />

Unterabschnitten<br />

Ansicht 39: Strukturelles Defizit und Potenzial zum Haushaltsausgleich<br />

Ansicht 39 zeigt, dass die Sparpotenziale der beiden ersten Stufen alternativ bestehen.<br />

Sie wurden daher nicht addiert. Beide Stufen zeigen, dass die Landkreise verschiedene<br />

Möglichkeiten haben, um ihr Verwaltungshandeln wirtschaftlicher zu gestalten.<br />

Die Entscheidung darüber ist eine Frage ihrer kommunalen Autonomie.<br />

Die Haushaltsstrukturprüfung der vier Landkreise mit rund 1,2 Millionen Einwohnern,<br />

umfangreichen Aufgabenkatalogen und rund 3.000 Vollzeitstellen157 leistet keine detaillierte<br />

Organisations- oder Feinuntersuchung einzelner Einheiten. Die Zahl der Vollzeitstellen<br />

gibt keinen Aufschluss über die Effizienz des Verwaltungshandelns, da<br />

durch die Vergabe von Leistungen oder die Auslagerung von Aufgaben in Beteiligungen158<br />

diese Mitarbeiter nicht mehr in der Stellenzahl der Landkreise enthalten sind.<br />

Ein Vergleich in einer Haushaltsstrukturprüfung trifft keine Aussagen über die Qualität<br />

kommunalen Handelns. Gegenstand der Haushaltsstrukturprüfung war daher nicht die<br />

Qualität der Verwaltungsleistungen wie Bearbeitungsdauern, erreichte Zufriedenheit<br />

bei Mitarbeitern und Bürgern oder die Qualität schulpädagogischer Leistungen.<br />

Der Vergleich zwischen den Landkreisen liefert aber zuverlässige Hinweise auf den<br />

Ressourceneinsatz bei gleichen oder vergleichbaren Aufgaben. Davon ausgehend<br />

wurden Sparpotenziale abgeleitet. Ob und in welchem Umfang sie ausgeschöpft werden,<br />

ist Ausdruck des kommunalen Gestaltungswillens.<br />

157 Landkreis Darmstadt-Dieburg 547,5; Wetteraukreis 650,8; Landkreis Kassel 885; Landkreis Offenbach<br />

887,7 tatsächlich besetzte Stellen im Mittel der Jahre 2001 bis 2003 zum Stand 30. Juni<br />

158 Beteiligungen im handelsrechtlichen Sinne sind „Anteile an anderen Unternehmen, die bestimmt sind,<br />

dem eigenen Geschäftsbetrieb durch Herstellung einer dauernden Verbindung zu jenen Unternehmen<br />

zu dienen“, § 271 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs.<br />

Beteiligungen im kommunalrechtlichen Sinne sind Anteile an rechtlich und/oder organisatorisch nicht zu<br />

einer Kreisverwaltung gehörenden Unternehmen und Einrichtungen. Diese Organisationseinheiten verfügen<br />

über eigenständige Buchhaltungen und Ergebnisrechnungen. Im Kernhaushalt sind nur einmalige<br />

oder laufende Zuschüsse der Landkreise an diese Organisationseinheiten oder Ausschüttungen von diesen<br />

Organisationseinheiten enthalten. Ihre Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse sind Anhänge der<br />

Haushaltspläne. Der kommunalrechtliche Beteiligungsbegriff umfasst neben Eigenbetrieben, privatrechtlichen<br />

Gesellschaften, öffentlich-rechtlichen Körperschaften und Anstalten auch Stiftungen und Vereine.<br />

<strong>Sechzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong> 85<br />

Zuverlässige<br />

Hinweise auf den<br />

Ressourceneinsatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!