15.01.2013 Aufrufe

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überblick<br />

7.4 Überblick<br />

7.5 Geprüftes Risiko.......................................................................................... 58<br />

7.6 Sparpotenziale ............................................................................................ 59<br />

7.7 Rückstände................................................................................................. 59<br />

7.8 Inventur der Abläufe zum 31. Dezember 2003 ............................................... 59<br />

7.9 Akzeptanz der Prüfung................................................................................. 60<br />

7.10 Vorgelegte Daten ........................................................................................ 60<br />

7.11 Datenqualität.............................................................................................. 62<br />

7.12 Datenmeldungen an das Hessische Statistische Landesamt ............................. 63<br />

7.13 Datenverarbeitung ...................................................................................... 65<br />

7.14 Steuerung .................................................................................................. 65<br />

7.15 Grundsätzliche Bewilligung stationärer Krankenhilfemaßnahmen...................... 65<br />

7.16 Befristung der Bewilligung stationärer Krankenhilfemaßnahmen ...................... 67<br />

7.17 Abrechnungskontrolle stationärer Krankenhilfemaßnahmen............................. 67<br />

7.18 Bewilligung zahnärztlicher Behandlungen ...................................................... 68<br />

7.19 Angemessenheit der stationären Krankheitskosten ......................................... 69<br />

7.20 Ärztliche Lotsenfunktion des Gesundheitsamts ............................................... 70<br />

7.21 Anpassung der Kommunalverwaltungen an das GMG zum 1. Januar 2004 ........ 70<br />

7.22 Anpassung der Kommunalverwaltungen an HARTZ IV zum 1. Januar 2005....... 75<br />

7.23 Änderungsvorschläge für Rechtsvorschriften.................................................. 77<br />

7.24 Schlussbemerkung ...................................................................................... 79<br />

7.5 Geprüftes Risiko<br />

Das geprüfte Risiko umfasste die Ausgaben der Sozialhilfeträger für die Krankheitskosten<br />

nach Bundessozialhilfegesetz (BSHG) und Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)<br />

in den Jahren 2000 bis 2003.<br />

Die externen Krankheitskosten der kommunalen Körperschaften beliefen sich in diesem<br />

Zeitraum auf 141,7 Millionen €. Die mit standardisierten Werten ermittelten internen<br />

Krankheitskosten betrugen 7,9 Millionen €. Damit lag das geprüfte Risiko insgesamt<br />

bei 149,6 Millionen €. Dessen Verteilung auf die am Vergleichsring beteiligten<br />

kommunalen Körperschaften zeigt Ansicht 33.<br />

Zudem wurde die Anpassungsfähigkeit der Verwaltungen an die auf die Krankheitskosten<br />

bezogenen Änderungen infolge des GMG93 zum 1. Januar 2004 und HARTZ IV<br />

zum 1. Januar 2005 geprüft.<br />

93 BGBl I Nr. 55, S. 2190<br />

58 <strong>Sechzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!