15.01.2013 Aufrufe

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kliniken und Zentren<br />

für Soziale<br />

Psychiatrie<br />

Zukunftsfähigkeit als Träger der Einrichtungen<br />

Ansicht 191: Hinweisschild am Zentrum für<br />

Soziale Psychiatrie Bergstraße in Heppenheim,<br />

Aufnahme vom 14. Oktober 2005<br />

Ansicht 192: Hinweisschild am Zentrum für<br />

Soziale Psychiatrie Mittlere Lahn in Marburg,<br />

Aufnahme vom 26. Oktober 2005<br />

Eine wesentliche Voraussetzung für gute Patientenbehandlung ist ausreichend vorhandenes<br />

und adäquat ausgebildetes Personal.<br />

In allen Einrichtungen des Landeswohlfahrtsverbands Hessen wurden Daten gemäß<br />

der Psychiatrie-Personalverordnung433 erhoben und ausgewertet. Für alle Betriebszweige<br />

zeigte sich, dass die Mitarbeiter der Pflege und des Ärztlichen Dienstes in den<br />

Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie auf einem überdurchschnittlich guten Ausund<br />

Weiterbildungsstand waren.<br />

Der Landeswohlfahrtsverband Hessen setzte frühzeitig Rahmenbedingungen für die<br />

Strukturqualität in seinen Einrichtungen. Der Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems<br />

wurde als wichtiges Thema erkannt. Ein verbindliches Umsetzungskonzept für<br />

alle Bereiche und ein strukturierter Austausch über ein erfolgreiches Vorgehen zwischen<br />

den Einrichtungen fanden sich nicht. Als großer Träger psychiatrischer Einrichtungen<br />

steht der Landeswohlfahrtsverband Hessen vor der Entscheidung, sich im zunehmenden<br />

Wettbewerb auch über den Nachweis der erzielten Behandlungsqualität<br />

zu positionieren.<br />

11.17 Zukunftsfähigkeit als Träger der Einrichtungen<br />

Das Prüfungsergebnis zeigt, dass der Landeswohlfahrtsverband Hessen als Träger<br />

sowohl über die fachliche Kompetenz als auch die finanzielle Leistungsfähigkeit verfügt,<br />

die Einrichtungen weiterhin wirtschaftlich und mit hoher Qualität zu führen. Die<br />

vorhandene Größe, das breite Leistungsangebot und die fachliche Spezialisierung bieten<br />

entscheidende Vorteile für die Zukunft.<br />

Um die Leistungsfähigkeit der Kliniken und Zentren für Soziale Psychiatrie bei zunehmendem<br />

Wettbewerb sicherzustellen, wird empfohlen, eine eindeutige strategische<br />

Ausrichtung mit einer passenden Struktur für die Steuerung zu verbinden. Dezentral<br />

agierende, unternehmerisch verantwortliche Einrichtungen sind mit den Vorteilen eines<br />

zentral steuernden Trägers zu verbinden. Dies stellt schnelle und fachkompetente<br />

Entscheidungen bei verstärkter Nutzung von Synergien sicher. Die Steuerungsebenen<br />

sind in Ansicht 193 abgebildet:<br />

433 Verordnung über Maßstäbe und Grundsätze für den Personalbedarf in der stationären Psychiatrie vom<br />

18. Dezember 1990 (BGBl. I 1990 S. 2930), zuletzt geändert durch Art. 4 V vom 26. September 1994<br />

(BGBl. I 1994 S. 2750).<br />

254 <strong>Sechzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!