15.01.2013 Aufrufe

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überblick<br />

6.4 Überblick<br />

6.5 Geprüftes Risiko.......................................................................................... 32<br />

6.6 Sparpotenziale und Rückstände .................................................................... 32<br />

6.7 Balanced Scorecard ..................................................................................... 32<br />

6.8 Haushaltsstabilität ....................................................................................... 34<br />

6.9 Schulden .................................................................................................... 36<br />

6.10 Gebühren und Steuern ................................................................................ 37<br />

6.11 Investitionsverhalten ................................................................................... 39<br />

6.12 Personal ..................................................................................................... 42<br />

6.13 Interkommunale Zusammenarbeit ................................................................ 45<br />

6.14 Verabschiedung der Haushalte 2000 bis 2003 ................................................ 47<br />

6.15 eGovernment.............................................................................................. 48<br />

6.16 Bürgerfreundlichkeit und Bürgerbeteiligung ................................................... 50<br />

6.17 Korruptionsvermeidung................................................................................ 51<br />

6.18 Kommunale Gesellschaften privaten Rechts und Bürgschaften......................... 52<br />

6.19 Rechtmäßigkeitsprüfung .............................................................................. 52<br />

6.20 Sponsoring ................................................................................................. 53<br />

6.21 Schlussbemerkung ...................................................................................... 54<br />

6.5 Geprüftes Risiko<br />

Das geprüfte Risiko der Haushaltsvolumina im Prüfungszeitraum betrug<br />

775 Millionen €.<br />

6.6 Sparpotenziale und Rückstände<br />

Es wurden keine quantifizierbaren Sparpotenziale und Rückstände festgestellt.<br />

6.7 Balanced Scorecard<br />

Die Balanced Scorecard fasst wichtige Aspekte der finanziellen Situation und der Entwicklungsmöglichkeiten<br />

der Gemeinden zusammen. Beispielhaft sind die Werte der<br />

Gemeinden Flörsbachtal und Siegbach sowie die Minimum-, Median- und Maximumwerte<br />

der übrigen Gemeinden des Vergleichsrings in Ansicht 14 dargestellt.<br />

32 <strong>Sechzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!