15.01.2013 Aufrufe

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Land Hessen<br />

engagierte sich<br />

stärker<br />

Allgemeine und verfügbare Deckungsmittel<br />

Schlüsselzuweisungen 1996 im Vergleich zum Mittelwert<br />

2002 bis 2004<br />

Gemeinde / Stadt Grp. 041, 1996 Grp. 041, Mittelwert<br />

2002-2004<br />

Änderung 1996 zu<br />

Mittelwert 2002 bis<br />

2004 in Prozent<br />

14. Rosbach v.d. Höhe 76.699 € 232.149 € 202,7 %<br />

15. Sinntal 2.052.043 € 2.493.227 € 21,5 %<br />

16. Sontra 1.963.721 € 2.448.712 € 24,7 %<br />

17. Spangenberg 303.839 € 349.877 € 15,2 %<br />

18. Staufenberg 1.233.822 € 1.450.286 € 17,5 %<br />

19. Volkmarsen 767.161 € 1.345.060 € 75,3 %<br />

20. Wetter 2.024.728 € 2.350.754 € 16,1 %<br />

Summen 22.047.582 € 27.327.343 € 23,9 %<br />

k.A.: Jahresrechnung lag nicht vor<br />

Ansicht 158: Schlüsselzuweisungen 1996 im Vergleich zum Mittelwert 2002 bis 2004<br />

Um festzustellen, wie sich die Landeszuweisungen in den vergangenen Jahren änderten,<br />

wurden die Schlüsselzuweisungen für 1996 (Gruppierungsnummer 041) mit dem<br />

Mittelwert der Jahre 2002 bis 2004 verglichen.<br />

Im Jahr 1996 erhielten 19 der 20 Gemeinden insgesamt Schlüsselzuweisungen von<br />

22,0 Millionen €, im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2004 rund 27,3 Millionen €. Dies<br />

entsprach einer Steigerung der Landeszuweisungen um 23,9 Prozent.<br />

Die absolute Steigerungsrate ist zu relativieren, da Inflationsraten zu berücksichtigen<br />

sind. Nach dem Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamts für die Jahre<br />

1996 bis 2004 ergibt sich eine Preissteigerungsrate von insgesamt 13,1 Prozent. Auch<br />

unter Berücksichtigung dieses Inflationsindex kann festgestellt werden, dass sich das<br />

Land Hessen im Prüfungszeitraum stärker engagierte als 1996 und somit die Kommunen<br />

höhere Zuweisungen erhielten.<br />

10.12 Allgemeine und verfügbare Deckungsmittel<br />

Als allgemeine Deckungsmittel werden Einnahmen bezeichnet, die den Gemeinden zur<br />

allgemeinen Deckung ihres Finanzbedarfs zur Verfügung stehen. Hierzu gehören vor<br />

allem die Steuereinnahmen und Schlüsselzuweisungen des Landes. Daneben verbuchen<br />

die Städte in ihren Haushalten weitere Einnahmen.<br />

Die gesamten Einnahmen einer Gemeinde stehen nicht in vollem Umfang zur allgemeinen<br />

Deckung zur Verfügung. So dienen Gebühreneinnahmen der Finanzierung<br />

bestimmter Aufgaben. Weiterhin können Leistungen zwischen Verwaltungsteilen als<br />

innere Verrechnungen oder kalkulatorische Einnahmen (wie Abschreibungen und kalkulatorische<br />

Zinsen) unter den Einnahmen verbucht sein (Ansicht 159).<br />

202 <strong>Sechzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!