15.01.2013 Aufrufe

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Potenziale zur Haushaltskonsolidierung<br />

Sparpotenziale und Haushaltssicherungsbedarfe<br />

Landkreis<br />

Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Landkreis<br />

Kassel<br />

Landkreis<br />

Offenbach<br />

Wetteraukreis<br />

Haushaltssicherungsbedarfe 22.788.000 € 12.186.000 € 16.855.000 € 29.171.000 €<br />

Sparpotenziale 10.269.000 € 18.023.000 € 10.850.000 € 12.921.000 €<br />

Bedarf erreichbar? nein ja nein nein<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

Ansicht 124: Sparpotenziale und Haushaltssicherungsbedarfe<br />

8.40 Weitere Potenziale zur Haushaltskonsolidierung<br />

Diese Haushaltsstrukturprüfung mit vorgeschalteter ABC-Analyse zeigt mit zweistelligen<br />

Millionenbeträgen je Landkreis beträchtliche Sparpotenziale. Die Landkreise stehen<br />

vor der Entscheidung, diese Sparpotenziale auszuschöpfen. Darüber hinaus ist es<br />

Aufgabe der Landkreise,<br />

• die Analyse über den A-Bereich hinaus auf alle Aufgaben auszudehnen,<br />

• detaillierte Organisationsuntersuchungen anzustellen<br />

• und tatsächliche Standards zu hinterfragen.<br />

Erst dann sollten die Landkreise eine Erhöhung der Kreisumlage erwägen. Hierbei wird<br />

auch die Haushaltssituation der kreisangehörigen Gemeinden zu berücksichtigen sein.<br />

8.41 Schlussbemerkung und Ausblick<br />

Die Landkreise erfüllen eine Vielzahl kommunaler Aufgaben. Dafür halten sie eine<br />

differenzierte Infrastruktur vor. Im Prüfungszeitraum konnten sie die Haushalte nicht<br />

in allen Jahren ausgleichen. Zudem bestanden noch Defizite aus vergangenen Jahren.<br />

Alle Landkreise stehen vor der Aufgabe, diese Sparpotenziale auszuschöpfen. Die bisherigen<br />

Haushaltssicherungskonzepte und -maßnahmen der Landkreise reichten nicht<br />

aus, um einen dauerhaften Haushaltsausgleich zu gewährleisten.<br />

Die Prüfung zeigt Sparpotenziale zwischen 10,3 Mio. € und 18,0 Mio. €. Die Landkreise<br />

Darmstadt-Dieburg und Offenbach sowie der Wetteraukreis sollten zudem weitere<br />

Konzepte und Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung entwickeln.<br />

Die Erfahrungen mit der Sanierung und Restrukturierung privatwirtschaftlicher Unternehmen<br />

zeigen, dass ein nachhaltiger Erfolg ein verbindliches Sanierungskonzept voraussetzt.<br />

Dieses umfasst Aussagen zu:<br />

• Leistungen,<br />

• Finanzen,<br />

• Personal und<br />

• Organisation.<br />

Sowohl privatwirtschaftliche Unternehmen als auch kommunale Körperschaften stehen<br />

vor der Aufgabe, möglichst effizient und effektiv zu handeln.<br />

Die in den Landkreisen vorgefundenen Sanierungskonzepte ließen nicht erkennen,<br />

dass und wann ausgeglichene Haushalte erreicht werden können. Die Landkreise stehen<br />

deshalb vor der Aufgabe, dieses Ziel und die erforderlichen Maßnahmen zu<br />

bestimmen und umzusetzen.<br />

166 <strong>Sechzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!